Sonntag, April 20, 2025
Fragen an die Politik

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Johann Marchner, Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie. Gerichtet wurde sie an Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.

Thema: Wettbewerbsfähigkeit & Ökologisierung

Johann Marchner, Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie:
»Das Programm »Chancenreich Österreich« beschäftigt sich mit der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit insbesondere der österreichischen Industrie. Welche konkreten kurzfristigen Maßnahmen werden ergriffen, um diese Transformation in Richtung Ökologisierung seitens der Politik zu unterstützen? Gerade unter dem Aspekt, dass es dadurch für die Industrie zu deutlichen Kostenerhöhungen kommen wird.«

Margarete Schramböck, Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort:
»In den letzten Jahrzehnten hat sich der österreichische Wirtschaftsstandort mit Mut, Tatendrang und Innovationskraft in vielen Bereichen an die Weltspitze gearbeitet. Damit der Standort langfristig zukunftsfit ist, arbeitet das Wirtschaftsministerium in enger Abstimmung mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an einer Standortstrategie unter der Vision »Chancenreich Österreich – digital, nachhaltig wirtschaften«. Österreich hat in vielen Bereichen eine exzellente Startposition. Wir haben eine Chance auf Technologie- und Innovationsführerschaft in spezialisierten Bereichen. Wir haben eine sehr gute Ausgangsposition, um das Thema Nachhaltigkeit als Standortvorteil zu nutzen. Bislang wurden Inputs von über 350 Stakeholdern eingebracht, die in den nächsten Arbeitssitzungen in konkrete Leuchtturmprojekte für den Wirtschaftsstandort Österreich gegossen werden.  Eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Dekarbonisierung in Österreich kommt der Materialindustrie zu, auch mit ihrem Beitrag zur aktuellen inländischen Wertschöpfung. Die Leuchtturmprojekte sollen am Ende des Stakeholderprozesses im Dezember vorgestellt werden.

Um die österreichische Wirtschaft auf dem Weg aus der Corona-Krise zu unterstützen, hat das Wirtschaftsministerium abseits der Standortstrategie mit der Investitionsprämie eine Konjunkturmaßnahme mit besonderem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung gesetzt. Mit der Prämie wurde ein Anreiz für österreichische Betriebe geschaffen, verstärkt in den Standort und in die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen zu investieren. Der Zuschuss beträgt sieben Prozent, eine besondere Förderung gab es in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Life Science. Hier bekommen Unternehmen einen Zuschuss von 14 Prozent. In Summe lösen die Betriebe mit ihren Investitionen ein Investitionsvolumen in Höhe von 77 Mrd. Euro aus.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up