Dienstag, April 22, 2025
Taghell

Tageslicht mehr Gewicht in der heutigen Gesellschaft zu geben – dieses Ziel haben sich die Hochschule Luzern und Velux als Ziel ihres diesjährigen Tageslicht-Symposiums gesetzt.

Vielfach ist die optimale Nutzung des Tageslichts verloren gegangen. Studien besagen, dass mehr als die Hälfte aller Europäer das Licht automatisch einschaltet, unabhängig von der Tageszeit. Bis zu 90 Prozent der Zeit werden bereits im Rauminneren verbracht. Damit ist der Planer wichtiger für die Gesundheit als der Arzt, war zu Beginn des Tageslicht-Symposiums, durchgeführt von der Hochschule Luzern und Velux, zu hören. »Fenster schaffen durch ihre Positionierung, Größe und Ausrichtung völlig unterschiedliche Raumsituationen«, informierte Architekt Juri Troy. Nicht jeder ist sich bewusst, dass im Vergleich zu Fassadenfenstern über Dachfenster bis zu dreimal so viel Tageslicht in den Innenraum geleitet wird. Lichtplaner Christian Vogt, vogtpartner, berichtete über die notwendige Kombination von Tages- und Kunstlicht. Passend dazu präsentierten Warema und Trilux die smarte Lichtsteuerung Wellumic, die gute Lichtverhältnisse für Homeworking schafft. Durch die intelligente Steuerung über Wellumic-Sensoren wird das Angebot an Tageslicht automatisch bei Bedarf um Kunstlicht im Raum ergänzt – gesteuert wird über die Stellung der Lamellen des Raffstores. Je nach Lichttyp kann der Mindest- und Maximal-Luxwert individuell verändert werden. Eine Feldstudie zur Optimierung des Systems befindet sich kurz vor Fertigstellung.

Licht als Werkstoff

Die Forderung beim Symposium war aktives Sonnenlichtmanagement. Die Tageslichtplanung ist im Neubau und in der Renovierung von entscheidender Bedeutung. »Häuser dürfen nicht auf allen Seiten gleich aussehen«, forderte Solararchitekt Andrea Rüedi. Sie müssen an den Sonnenstand angepasst werden. Dadurch kann Kunstlicht auf ein Minimum beschränkt werden, was auch wesentlichen Einfluss auf das Budget hat. Der Punkt Tageslichtversorgung ist neben Gebäudebegrünung und Versiegelung, Energieflexibilität sowie Kreislauffähigkeit und Rückbaukonzept mittlerweile auch Faktor im Kriterienkatalog von klima:aktiv, denn nicht nur Beleuchtungssysteme bieten großes Einsparpotenzial, auch die Reduktion der Betriebsstunden durch Tageslichtplanung und Regelung der künstlichen Beleuchtung wirkt positiv auf den Energiehaushalt eines Gebäudes. Als Ersatzlösungen für direktes Tageslicht wurden Spiegelschacht- und Lichtleitsysteme wie Heliobus, Velux Tageslichtspot und Parans genannt.

Zur Info: Die europäische Tageslichtnorm EN 17037 deckt vier Aspekte der Tageslichtplanung ab: die natürliche Lichtversorgung, die Sichtverbindung zum Außenraum, den direkten Zugang zu Sonnenlicht und die Vermeidung von Blendung.


Planungstool

Der Daylight Visualizer von Velux ist ein Planungs-Tool zur Entwicklung von Beleuchtungskonzepten mit Tageslicht im Bau.
- Berechnung des Tageslichtquotienten
- Bewertung der Tageslichtversorgung gemäß der europäischen Tageslichtnorm EN 17037
- Erstellen oder Importieren von 3D-Modellen
- Simulationen von Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke bei verschiedenen von der CIE definierten Himmelsbedingungen
Im September 2021 steht das nächste Update zur Verfügung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up