Dienstag, April 22, 2025
Umdasch Group: stabiles Ergebnis trotz Covid-19

Die internationale Umdasch Group verzeichnete 2020 einen konsolidierten Umsatz von € 1,411 Mrd. Der Rückgang im Umsatz von 7 % im Vergleich zum Vorjahr ist auf einen Corona-bedingten temporären Stopp vieler Baustellen der Schalungstochter Doka im Frühjahr 2020 zurückzuführen. Diesen Rückgang widerspiegelt auch das Ergebnis. Umdasch The Store Makers verzeichneten dank einer guten Konjunktur im Lebensmittelhandel keine Umsatzeinbußen.

Nach einem ausgezeichneten 1. Quartal 2020 stoppte Ende März mit dem ersten Lock-down die Fahrt im weltweiten Baugeschäft abrupt: Aufgrund der gesundheitsbedingten Krise wurden schlagartig viele Baustellen angehalten. Obwohl USA und Europa sich schnell auf die veränderten Bedingungen einstellten und die Projekte in den folgenden Wochen wiederaufgenommen werden konnten, waren Märkte wie Lateinamerika und Asien über Monate stark eingeschränkt. Das schlug sich auf das Geschäft der Doka im zweiten und dritten Quartal 2020 deutlich nieder.

Bei umdasch The Store Makers zeigte sich ein ähnlich diverses Bild, allerdings nach Bereichen. Während der Lebensmittelhandel sowie der Bereich Digital Retail überproportional gut reüssierten, wurden Investitionen in den Bereichen Lifestyle Retail (Mode) und Premium Retail (Luxus und Flughäfen) nicht vollzogen, gestoppt oder storniert. In Summe führte das zu einem fast identen Umsatz der Store Makers im Vergleich zu 2019.

Konsolidiert bedeutet das für die Umdasch Group neben einem Umsatzrückgang auch einen Ergebnisrückgang von € 105 Mio. im Berichtsjahr 2019 auf € 81 Mio. 2020. Infolge eines ausgeglichenen Kostenmanagements inklusive rascher Liquiditäts- und Strukturmaßnahmen konnte der Betriebserfolg dennoch um 4,4 % gesteigert werden. Aufgrund eines proaktiven Working-Capital-Managements hat sich außerdem der operative Cashflow auf € 307 Mio fast verdreifacht. Im gleichen Zeitraum erreichte die Eigenkapitalquote mit 61,4 % eine historische Marke.

Die durchschnittliche Zahl der MitarbeiterInnen veränderte sich im Berichtszeitraum von 8.810 (2019) auf 8.793.

Weichenstellung mit drei Akquisitionen

Neben dem Managen der Corona-Krise standen die Zeichen bereits 2020 wieder auf Zukunftsfähigkeit und nachhaltigen Investitionen. Die Doka beteiligte sich an dem amerikanischen Gerüstehersteller AT-PAC. Dies bedeutet für die Schalungstechniker neben einem neuen Standbein auch den Eintritt in ein neues Kundensegment. So zählen zukünftig die Öl- oder Gasindustrie aber auch die Petrochemie zu den Kunden. Ebenfalls neue Kunden sowie eine wettbewerbsfähige Produktion holten sich 2020 auch umdasch The Store Makers mittels einer Mehrheitsbeteiligung am türkischen Ladenbauer Madosan an Bord, einem Unternehmen, das auf Metall- und Schwerlastregale spezialisiert ist. Und auch die Umdasch Group Ventures ging 2020 eine neue Beteiligung ein: mit einem Investment in das Grazer Start-up shopreme, das sich auf die Digitalisierung des stationären Einkaufsprozesses fokussiert hat.

Integrierte Berichterstattung inkludiert Nachhaltigkeit

Seit 2019 berichtet die Umdasch Group integriert. Das bedeutet, dass alle unternehmensrelevanten Prozesse auf ihre Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit hin überprüft und angepasst werden. So hat die Doka erstmals in ihrer Geschichte einen Product Carbon Footprint ihrer etwa 6.000 Produkte erstellt. 16 Nachhaltigkeitskennzahlen sind mit den Themen Innovation, Finanzen, Produkte, Menschen, Soziales und Natur verknüpft und werden ab diesem Jahr vom Fortschritt in ihrem Bereich transparent berichten. Die Umdasch Group als Konzern wendet eine schlüssige Nachhaltigkeitsstrategie an, die durch ihre Tochterunternehmen mittels gezielter operativer Maßnahmen weltweit umgesetzt wird.

Ausblick 2021

Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 gestaltet sich nach einem erfreulich absolvierten 1. Halbjahr äußerst positiv. Auch im heurigen Jahr ist mit einer starken Investitionstätigkeit zu rechnen. Umsatz und Ergebnis auf dem Vorkrisen-Niveau 2019 erscheinen zum aktuellen Zeitpunkt erreichbar. Unsicherheiten bestehen vor allem in der weltweiten Rohstoffverknappung bei Holz und Stahl sowie weiteren regionalen Lock-downs in Ländern mit niedriger Durchimpfung und hohen Corona-Infektionszahlen.

Doppelter Generationenwechsel

Sowohl in der Umdasch Group als auch in der Schalungstochter Doka kommt es mit 1. Juli 2021 zu einem Generationenwechsel. Wie bereits kommuniziert übernimmt Dr. Wolfgang Litzlbauer den Vorstandsvorsitz der gesamten Unternehmensgruppe. Dr. Andreas Ludwig bleibt dem Unternehmen als Aufsichtsrat der Doka und umdasch The Store Makers verbunden und wird außerdem den Bereich Corporate Relations übernehmen.

In der Doka tritt Robert Hauser, seit 2018 als Regionsleiter, später als Mitglied der Geschäftsleitung im Unternehmen, mit 1. Juli 2021 an die Stelle von Harald Ziebula, der in den Ruhestand tritt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up