Montag, April 21, 2025
Baustoffindustrie feiert bestes erstes Halbjahr seit Jahrzehnten

Die Baustoffindustrie dürfte im heurigen Jahr massiv wachsen, zeigen aktuelle Daten einer Konjunkturbefragung des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Die Nachzieheffekte aus dem im Vorjahr verhängten Lockdown, temporären Produktions- und Baustellenschließungen und dem alles in allem eingetrübten Investitionsklimas, fallen weitaus stärker aus, als noch zu Jahresbeginn erwartet, wobei die Konjunkturprogramme der Bundesregierung, die Tiefzinslage und Lageraufstockungen im Handel und Handwerk ein Übriges zum substanziellen Aufschwung beitragen.

So meldeten etwa die Produzenten von Fenstern, Türen, Toren und Sonnenschutz für das erste Halbjahr 2021 ein Umsatzplus von durchschnittlich rund 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bei Fenstern, Garagen- und Industrietoren stiegen die Erlöse sogar um mehr als dreißig Prozent, bei einzelnen Unternehmen gar um die Hälfte und mehr. „Für viele Hersteller war das erste Halbjahr das Beste seit Jahrzehnten“, so Studienautor Dominique Otto von Branchenradar.comm Marktanalyse.

Doch auch bei klassischen Baustoffen hob der Markt im ersten Halbjahr des laufenden Jahres regelrecht ab, im Durchschnitt um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei Dachmaterial für geneigte Dächer sowie Wärmedämmverbundsysteme lag der Umsatzzuwachs sogar bei rund dreißig Prozent, bei Dämmstoffen und Mauersteinen zwischen fünfzehn und siebzehn Prozent. Ähnlich entwickelten sich der Markt für Fertigteilhäuser (+18% geg. VJ). Nur um einen Tick langsamer wuchs das Geschäft in der Bauchemie. Im Vergleich zu 2020 erhöhte sich der Umsatz der Warengruppe um 17 Prozent, wobei Abdichtungsbahnen (+29% geg. VJ) und Flüssige Bauwerksabdichtungen (+21% geg. VJ) die Entwicklung signifikant anschoben.

Weitgehend synchron entwickelten sich erlösseitig im ersten Halbjahr 2021 die untersuchten Märkte im Bereich der Sanitärtechnik. So stieg beispielsweise der Umsatz mit Sanitärkeramik um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr, mit Flächenheizungen und Wohnraumlüftungen um 15 Prozent und mit Sanitärarmaturen, Duschwänden und Flächenentwässerungen zwischen 12 und 13 Prozent.

Alles in allem lag damit im ersten Halbjahr des laufenden Jahres der Umsatz in den 32 untersuchten Warengruppen im Durchschnitt um rund 18 Prozent über jenem des Vorjahreszeitraums. Bis Ende des Jahres dürfte die Dynamik jedoch etwas an Kraft verlieren. Für das Gesamtjahr erwarten die Unternehmen ein Erlösplus von durchschnittlich 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei etwa die Hälfte des Wachstums preisgetrieben wäre. Nichtsdestotrotz: träfe diese Prognose ein, wäre das Jahr 2021 für die Hersteller bauaffiner Erzeugnisse wohl eines der erfolgreichsten seit sehr, sehr langer Zeit.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up