Sonntag, April 06, 2025
Das Dach ist ein wesentlicher Faktor für eine wirkungsvolle Wärmedämmung – in der thermischen Sanierung ebenso wie im Neubau. Der österreichische Dämmstoffspezialist Austrotherm® hat auch dafür die richtige Lösung: Das Austrotherm EPS® W30-PLUS Gefälledachsystem mit optimalem Dämmwert, das selbst hoher Druckbelastung standhält. Wärme steigt nach oben – ist das Dach schlecht gedämmt, geht viel Energie verloren. Eine gute Dämmung zahlt sich deshalb hier besonders aus. Und auch wenn zum Beispiel schon zehn Zentimeter Dämmung angebracht sind: Weitere 15 bis 20 Zentimeter zu ergänzen, ist relativ kostengünstig und bringt bis zu 30 Prozent Heizkosteneinsparung. Das beste Material dafür kommt von Austrotherm®, dem österreichischen Spezialisten für Dämmstoffe.

Gefälledächer leicht zu verarbeiten. Das Austrotherm EPS® W30-PLUS Gefälledach ist bestens geeignet für extrem leichte und vorgefertigte Gefälleausbildungen am Flachdach. Das geringe Gewicht bietet viele Vorteile: Anforderungen an die Statik werden geringer, und die enorme Gewichtsersparnis bedeutet auch eine Erleichterung in der Verarbeitung. Ausgestattet mit den besten Dämmwerten, gibt das System Wärmebrücken durch Stoßdeckung keine Chance.
Zusätzlich sorgt die Gefälleausbildung für eine exakte und einwandfreie Dachentwässerung. Austrotherm übernimmt für seine Kunden die Planung der Gefälledachausbildung und liefert als besonderes Service einen genauen Verlegeplan mit.


Beeindruckender Dämmwert. 
Austrotherm EPS® PLUS-Dämmstoffe sind perfekt für Niedrigenergie- und Passivhäuser und die thermische Sanierung. Sie bieten eine wesentlich bessere Wärmedämmung als herkömmliches Styropor: Austrotherm EPS® W30-PLUS beeindruckt mit einem Lambdawert von 0,030 W/(mK) und ist optimal bei hoher Druckbelastung. Austrotherm EPS® PLUS ist somit höchst wärmedämmend, formstabil, wasserabweisend und einfach zu verarbeiten.

Nähere Informationen: 02633/401 oder www.austrotherm.com

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up