Freitag, April 04, 2025

Mit den 60 wirtschaftlich relevantesten Zukunftstrends im neuen ECO FUTURE RADAR weist ECO WORLD STYRIA der Energie- und Umwelttechnik den Weg.

26 internationale Experten haben daran mitgewirkt, sieben europäische und amerikanische Umwelt-Fachmedien sind aktiv daran beteiligt. Der führende Umwelttechnikstandort Österreich und insbesondere die Steiermark positionieren sich damit einmal mehr als internationale Trendschmiede.
26 internationale Umwelttechnikexperten formulierten und bewerteten auf Einladung der ECO WORLD STYRIA die wichtigsten Trends, Technologien und Themen der Zukunft. Die Top-Chancen und Trends in der Umwelttechnik-Branche sind:

 


1. Die BRIC-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China – und Erdöl exportierende Länder investieren verstärkt in Umwelttechnologien, neue Märkte für Umwelttechnologie aus Österreich entstehen, gleichzeitig entsteht aber auch neue Konkurrenz


2. Volatil steigende Ölpreise: auf $100 jedenfalls, auf $150 wahrscheinlich, auf $200 denkbar. Diese Entwicklung wird zu einem massiven Nachfragedruck auf erneuerbare Energietechnologien führen.

3.Die Umsetzung der EU-Richtlinie Erneuerbare Energie führt zu einem Technologieentwicklungsschub mit verstärktem F&E-Bedarf.

4. Unternehmen optimieren Prozesse im Bereich Energieeinsatz und Umweltverträglichkeit, dadurch steigt die Know-how-Intensität von Umwelttechnologie-Projekten.

5.Elektrifizierung des Individualverkehrs und Integration ins Stromnetz bedürfen massiver Investitionen in die Infrastruktur und generieren neue Technologien.

»Das ECO FUTURE RADAR zeigt gerade jetzt, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, 60 konkrete Marktchancen für bestehende und neue Umwelttechnik-Unternehmen auf«, so Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Netzwerks ECO WORLD STYRIA. »Die Steiermark ist europäische Trendschmiede für Umwelttechnik. Dies beweist nicht zuletzt die abermals gestiegene, sehr hohe Exportquote von 78,5 %«, so der steirische Wirtschafts-Landesrat Dr. Christian Buchmann.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up