Samstag, April 05, 2025
ÖBB-Cargo Vorstand Fritz Macher ist verwundert. Meldungen, dass der Güterverkehr auf die Straße verlagert werden soll, hält er für „Blödsinn“.

Der ÖBB – ohnehin durch die Krankenakten-Affäre gebeutelt – bleibt nichts erspart. Jetzt wird auch noch die Fahrplanreduktion in der „Krone“ höchst massentauglich zerfleddert. Kurz davor erhielten die grün beseelte Zeitgenossen einen medialen Dämpfer. Skandal! Die Bundesbahn verlagert den Güterverkehr von der Schiene auf die Straße. Cargo-Chef Fritz Macher kann dem freilich nichts abgewinnen: „Solche Meldungen sind ausgemachter Blödsinn. Hauptziel und Kerngeschäft ist und bleibt die Schiene“. Im Modalsplit Schien-Straße würden die ÖBB zu Gunsten der Schiene sogar zulegen, was sowohl Tonnage wie auch Wegaufkommen betreffe.

Wirklich neu sind die „Straßen-Aktivitäten“ der ÖBB auch nicht. Schon Mitte der Neunziger war ÖBB-General Helmut Draxler Österreichs größter LKW-Spediteur. Auch zur Privatisierung des Cargo-Bereichs lässt sich Macher ein Statement abringen. Das sei natürlich Aufgabe des Eigentümers. Bislang ortet er jedoch nur „Sandkastenspiele“. Die Krise trifft den Cargo-Bereich hart, heuer steht ein Minus von rund 18 Prozent ins Haus. Aber alles ist relativ. Die ÖBB sind damit der Top-Performer unter allen europäischen Bahnen, wo der Einbruch noch wesentlich dramatischer ist.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up