Mittwoch, April 23, 2025
Swietelsky mit Großauftrag für Rail Baltica in Riga

Die Rail Baltica ist eine im Bau befindliche neue Eisenbahnverbindung, die von Warschau in Polen über Litauen, Lettland und Estland im Endausbau bis nach Helsinki in Finnland führen wird. Daran beteiligt sind alle auf der Strecke liegenden EU-Mitgliedsländer. Das Projekt zählt zu den wichtigsten europäischen und von der EU geförderten Infrastrukturvorhaben.

Im Auftrag der lettischen Projektgesellschaft EDZL wird Österreichs Gleisbauspezialist Swietelsky den Bahnhof und die Infrastruktur von Rail Baltica am Flughafen der lettischen Hauptstadt Riga errichten. Für das Bauvorhaben haben sich die Österreicher mit den lettischen Unternehmen Sia Binders und AS LNK Industries als Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.

Swietelsky ist im Bahnbau europaweit führend und international in 19 Ländern erfolgreich tätig. Mit komplexen Großmaschinen hat das Unternehmen den Bahnbau in Sachen Effizienz und Arbeitssicherheit revolutioniert und geprägt. So konnte man sich auch in Lettland mit gefragtem Anwender-Know-how als Bestbieter gegen renommierte europäische Mitbewerber u.a. aus Frankreich, Spanien, Italien und der Türkei durchsetzen.

Die Arbeiten sollen in fünf Phasen von 2021 bis Dezember 2025 durchgeführt werden. Bestandteile des Auftrages sind die Herstellung des Bahnhofsgebäudes mit 2 Stockwerken aus einer Stahlkonstruktion mit Holz-/Glas-Fassaden samt verbundener Infrastruktur, Viadukte, Lärmschutzmaßnahmen, Zufahrtsstraßen, Überführungen, Böschungen, einer Eisenbahnbrücke über die Autobahn und insgesamt 16 km Bahnstrecke.

Die beiden Gleise werden auf eine Geschwindigkeit von 160 Stundenkilometer ausgelegt sein und sieben Weichen enthalten. Peter Gal betont als für den Bahnbau zuständiger Vorstand der Swietelsky AG die Bedeutung des Großauftrages: „Das Engagement in Lettland unterstreicht einmal mehr die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Unsere Spezialisten beherrschen die modernsten Technologien und sind damit in der Lage, komplexen Kundenanforderungen ideal zu entsprechen.

Der lettische Verkehrsminister Talis Linkaits freute sich über die Unterzeichnung: „Der Bauvertrag ist ein positives Signal für die Wirtschaft und wird in den nächsten fünf Jahren hunderte neue Arbeitsplätze schaffen sowie zum Wirtschaftswachstum der Region beitragen.“ Die Infrastrukturinvestitionen würden es außerdem ermöglichen, die Position von Riga als baltischer Luftverkehrsknotenpunkt zu stärken. Dies werde einen bequemen Verkehr zwischen Riga und den Regionen Lettlands ermöglichen. Der Flughafen werde überdies für die Einwohner Litauens und Estlands besser zugänglich sein, meint Linkaits.

Kaspars Vingris, Vorsitzender der lettischen Projektgesellschaft EDZL, fügte hinzu, dass die Schaffung der neuen Infrastruktur auch den Ausbau der Frachtabfertigungsdienste ermöglichen werde. Dies könne dazu beitragen, den Status Lettlands als internationales Ziel- und Transitland zu stärken. „Das Bauprojekt ist groß und komplex. 32 Institutionen waren an seiner Vorbereitung unter schwierigen - pandemischen - Bedingungen beteiligt“, so Vingris anlässlich der Vertragsunterzeichnung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up