Dienstag, Mai 06, 2025
fischer 2020 erfolgreich trotz Corona-Krise
Foto: fischer
Die Unternehmensgruppe fischer schloss das Geschäftsjahr 2020 trotz der weltweiten negativen Einflüsse durch die Corona-Krise erfolgreich ab. Mit einem Bruttoumsatz von 872 Millionen Euro knüpfte das Familienunternehmen aus Waldachtal im Nordschwarzwald an den guten Vorjahreswert (887 Millionen Euro) an. Korrigiert um Wechselkurseffekte lag der Umsatz sogar bei 877 Millionen Euro und somit genau auf dem wechselkursbereinigten Vorjahresniveau. Damit ist fischer deutlich besser, als nach den ersten Monaten 2020 erwartet, durch ein herausforderndes Corona-Jahr gekommen. Insgesamt sind bei fischer 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Der Unternehmensbereich fischer Befestigungssysteme trug mit einem Umsatz auf nahezu Vorjahresniveau einmal mehr überdurchschnittlich zu einem guten Abschneiden bei. In zahlreichen der 38 Länder, in denen fischer mit insgesamt 50 Gesellschaften vertreten ist, war das Unternehmen mit einem deutlichen Wachstum überproportional erfolgreich. Dazu gehört auch der deutsche Markt. Einige weitere Länder Europas und Asiens, einschließlich China, schlossen das Geschäftsjahr 2020 ebenfalls positiv ab.

Auch der Unternehmensbereich fischer Automotive erzielte trotz der zahlreichen Einschränkungen für die Automobilbranche durch die Corona-Krise ein stabiles Umsatzergebnis. 

Erfolgreich mit Start-ups

Mit seinen Start-ups war fischer 2020 weiter erfolgreich am Markt. Mehrere dieser jungen Unternehmen sind im neuen fischer InnovationsCampus untergebracht, gleich neben dem Hauptsitz in Tumlingen. Der Campus wurde im Mai 2020 eröffnet. In dem ehemaligen Elternhaus von Firmeninhaber Prof. Klaus Fischer generieren die Start-ups sowie weitere Mitarbeitergruppen außerhalb des herkömmlichen Arbeitsalltags in einer kreativen Umgebung neue Ideen sowie Innovationen und führen diese schnell zur Marktreife und zum Erfolg.

Investition in Digitalisierung

Trotz deutlicher Kosteneinsparungen investierte fischer 2020 in alle wichtigen Zukunftsthemen, zum Beispiel in die Digitalisierung. Dazu gehörten unter anderem digitale Services für Handwerker, wie die fischer Professional App mit neuer Montageprotokollfunktion und die App Craftnote, aber auch nützliche Planungshilfen, wie Leistungen im Building Information Modeling (BIM) und die fischer Bemessungssoftware FiXperience. Mit Lösungen im E-Commerce stärkt fischer zudem den Online-Vertrieb seiner Handelspartner und stellt mit dem neuen Partnerportal myfischer umfassende Informationen und Funktionen zur Verfügung, die in der täglichen Zusammenarbeit wichtig sind. Die fischer Akademie hat 2020 zudem ihr breites Angebot an Präsenzschulungen um Online-Seminare für Händler, Handwerker sowie Planer und Statiker ergänzt. 

Beliebtes Unternehmen für Auszubildende

Einen großen Stellenwert bei fischer besitzt seit jeher die Ausbildung. Aktuell sind 109 Auszubildende und Studierende der Dualen Hochschule im Unternehmen tätig. Insgesamt bildet fischer in 31 verschiedenen Berufen im technischen und im kaufmännischen Bereich aus. Dass fischer nach wie vor ein attraktives Unternehmen auch für junge Menschen darstellt, zeigt die Nachfrage im abgelaufenen Geschäftsjahr. Demnach stieg die Anzahl der Bewerbungen pro Ausbildungsstelle und DH-Studienplatz um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Für die herausragende Ausbildung wurde fischer in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen 2020 die Auszeichnung als „Bester Ausbilder Deutschlands“. Darüber hinaus gab es Auszeichnungen als „TOP Nationaler Arbeitgeber“ und „Beliebtestes Familienunternehmen“ sowie die neue Auszeichnung „Gastgeber des Jahres“ und zum zweiten Mal in Folge „Beste Kantine Deutschlands“. Schon Ende 2019 wurde fischer mit dem „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020“ (Gewinner Großunternehmen) ausgezeichnet, dem größten und wichtigsten Preis im Bereich Nachhaltigkeit in Europa. Auch im laufenden Jahr erhielt fischer bereits wieder Auszeichnungen: als „Weltmarkführer Champion“, „Deutschlands bester Arbeitgeber“ und „Top-Arbeitgeber-Marke“. 

Ausblick 2021

Wegen der weiterhin unsicheren Lage auf den Weltmärkten durch die Corona-Pandemie und teils wirtschaftsunfreundlichen Entscheidungen der Politik, die ein nachhaltiges Wirtschaften erschweren, gibt fischer für das laufende Geschäftsjahr keine Prognose ab.

Unterdessen bleiben auch 2021 die fischer Aktivitäten mit Start-ups auf einem weiterhin hohen Niveau. So wird der im vergangenen Jahr eröffnete fischer InnovationsCampus im laufenden Geschäftsjahr nach und nach auch an internationalen Standorten ausgerollt. Zudem wird 2021 in den neuen Landesgesellschaften – in Vietnam für fischer Befestigungssysteme und in Serbien für fischer Automotive – die Produktion starten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Loading...