Freitag, Mai 09, 2025
Geschlossener Stoffkreislauf wird für die Styropor-Wirtschaft Realität

Das Projekt "PolyStyreneLoop" befindet sich in der Zielgeraden. In Terneuzen (Niederlande) wird eine Referenzanlage mit einer Jahresleistung von 3.000 t errichtet. Sie wird eine lösemittelbasierte Aufbereitung von expandiertem Polystyrol (EPS) und extrudiertem Polystyrol (XPS) ermöglichen. Dabei können nicht nur verschmutzte Baustellenabfälle verarbeitet werden, sondern auch Alt-Dämmstoffe mit dem Flammschutzmittel HBCD.

Die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Nach der Bauplatzschaffung mit umfangreichen Gründungsarbeiten im Frühjahr 2020, wurde die Stahlkonstruktion errichtet und mit Fassadenpaneelen verkleidet. In weiterer Folge wird die Anlagentechnik installiert. Im Mai 2021 ist die Fertigstellung der Recycling-Anlage geplant, ab Juli 2021 startet der Betrieb.

"Bis dato gab es nur Pläne und 3D-Animationen der Referenzanlage in Terneuzen. Jetzt haben wir endlich etwas zum Anfassen! Mit der Fertigstellung des Rohbaus sind wir bei der Umsetzung der innovativen Verwertungsmethode PolyStyreneLoop einen entscheidenden Schritt weitergekommen," freut sich Dr. Clemens Demacsek, Geschäftsführer der GPH Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum.

Das beste Recycling-Konzept für Dämmstoffe wird Realität
Styropor wird bis 2050 vollständig in der Kreislaufwirtschaft produziert. Dämmstoffe sind - einmal verbaut - bis zu 100 Jahre im Einsatz, bevor sie wiederverwendet und zum Rohstoff der Zukunft werden. Dies geschieht durch mechanisches Recycling oder das CreaSolv®-Verfahren. Das bedeutet, ab 2050 soll der gesamte Rohstoffbedarf abgedeckt und keine weiteren fossilen Rohstoffe benötigt werden.

Dazu Dr. Clemens Demacsek: "Bei uns sagt man, Katzen hätten sieben Leben, im englischsprachigen Raum sogar neun. Das können Styropor-Dämmstoffe noch toppen, denn sie können beliebig oft recycelt werden. Und das Gute dabei ist, dass die daraus gefertigten Recyclingprodukte stets die gleiche Qualität wie Neuware haben."

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up