Donnerstag, April 24, 2025
Doka beendet Kurzarbeit am Standort Amstetten
Foto: iStock

Mit einem Kosten- und Konsolidierungsprogramm reagiert die Doka auf eine deutlich reduzierte Nachfrage vor allem aus den Regionen Mittlerer Osten, Asien und Lateinamerika.

Aus einem intensiven Evaluierungsprozess über alle Doka-Landesgesellschaften hinweg zeichnet sich ein deutlich reduzierter Schalungsbedarf für das laufende, aber auch das nächste Jahr 2021 ab. Das bedingt ein Kostensenkungsprogramm, das unter anderem auch mit einer Personalreduktion einhergeht.

Von einem Wachstumskurs war die Doka noch im Februar dieses Jahres ausgegangen. Durch den Corona Shut-down und seine Folgen hat sich dieses Wachstum ins Minus verwandelt. Ein Einbruch, den man für ein Jahr hinnehmen kann. Nun zeigt sich aber, dass speziell die Märkte des Mittleren Ostens, Asiens und Lateinamerikas stärker und vor allem nachhaltiger, dh. deutlich über 2020 hinaus von der Corona-Krise betroffen sind, als bisher angenommen.

In fast allen Ländern Lateinamerikas stehen große Baustellen seit Monaten still. Ähnlich die Situation in Metropolen wie Singapur und Ländern wie Malaysien oder Indien, wo trotz eines rigorosen Shut-downs der Corona-Höhepunkt noch bevorsteht.

„Wir wissen mittlerweile, dass wir das Umsatzniveau 2019 über einen längeren Zeitraum nicht mehr erreichen werden,“ so Harald Ziebula, Doka-CEO. „Die Kurzarbeit ist ein Überbrückungsinstrument. Um sie weiter fortzusetzen ist der Horizont, den wir sehen, zu weit weg. Es erscheint uns sowohl den Mitarbeiter*innen als auch der öffentlichen Hand gegenüber nicht aufrichtig, dieses Instrument weiterhin in Anspruch zu nehmen. Für viele unserer Mitarbeiter ist auch der Einkommensverlust nicht über einen längeren Zeitraum zumutbar.“

Die Kurzarbeit wird am Standort daher mit Ende September beendet. Im Laufe des Herbstes wird es in vielen Teilbereichen des Unternehmens zu Restrukturierungsmaßnahmen unter anderem auch durch Personalreduktion kommen. Durch nicht nachbesetzte natürliche Abgänge, vorzeitige Ruhestände, freiwillige Austritte, aber auch Freisetzungen wird in den nächsten Monaten der Personalstand angepasst. Für die betroffenen Mitarbeiter wird es entsprechende Angebot geben, mit den Betriebsräten wird derzeit über die Rahmenbedingungen verhandelt.

Harald Ziebula: „Wir arbeiten intensiv daran, die Doka nach den schwierigen Monaten, die hinter uns liegen und denen, die wir noch vor uns haben, bald wieder auf die Vor-Corona-Erfolgsspur zu bringen.“ Neben den Standortmaßnahmen finden auch in den betroffenen Regionen und Länder entsprechende Restrukturierungen statt, um dies möglichst schnell zu erreichen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up