Donnerstag, April 24, 2025
Velux verpflichtet sich zur CO2-Reduktion
Foto: Stephan Huger / VELUX

Die VELUX Gruppe verpflichtet sich, zukünftige CO2-Emissionen zu reduzieren und zugleich den historischen Fußabdruck des Unternehmens seit seiner Gründung im Jahr 1941 zu binden - insgesamt 5,6 Millionen Tonnen CO2. Dies soll gemeinsam mit dem WWF durch umfangreiche Waldprojekte erreicht werden, die den Klimawandel bekämpfen, den Verlust von Lebensräumen stoppen und die Artenvielfalt erhalten. Mit der ambitionierten Strategie „Lebenslang Klimaneutral“ präsentiert der weltweit führende Dachfensterhersteller einen Plan für die Zukunft, der auch Verantwortung für die Vergangenheit übernimmt.

Die VELUX Gruppe, mit Tochtergesellschaft im niederösterreichischen Wolkersdorf, stellt heute ihre neue Strategie „Lebenslang Klimaneutral“ vor, mit der das Unternehmen bis zum 100. Firmenjubiläum im Jahr 2041 Verantwortung für seine gegenwärtigen und historischen CO2-Emissionen übernimmt. Ein Teil dieser Strategie wird durch eine Partnerschaft mit dem WWF (World Wide Fund for Nature) verwirklicht.

Mit Blick auf die Zukunft verpflichtet sich die VELUX Gruppe, die CO2-Emissionen des Unternehmens und seiner Wertschöpfungskette im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaschutz-Abkommens drastisch zu reduzieren. Die Partnerschaft mit dem WWF ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 der VELUX Gruppe, in der sich diese zu einem wissenschaftlich fundierten Emissionsreduktionsziel im Rahmen der „Science Based Targets Initiative“ bekennt. Darüber hinaus sollen rückwirkend auch die gesamten historischen CO2-Emissionen des weltweit führenden Dachfensterherstellers – 5,6 Mio. Tonnen CO2 seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1941 – durch Waldschutzprojekte des WWF gebunden werden. Diese Emissionsmenge entspricht in etwa dem jährlichen CO2-Fußabdruck von 800.000 europäischen Bürgern.

WWF entwickelt spezielle Wald- und Biodiversitätsprojekte für die nächsten 21 Jahre

Um das erklärte Ziel zu erreichen, investiert die VELUX-Gruppe als Partner des WWF in Wald- und Biodiversitätsprojekte, die in den nächsten 21 Jahren speziell für VELUX entwickelt werden. Dies wird dazu beitragen, den Lebensraumverlust, die Entwaldung und die Bodendegradation, die die biologische Vielfalt der Waldökosysteme auf der ganzen Welt bedrohen, zu stoppen. Zudem werden die lokalen Gemeinschaften in intensiver Zusammenarbeit unterstützt. Die ersten beiden dieser Waldprojekte werden in Uganda und Myanmar durchgeführt.

In Uganda liegt der Schwerpunkt auf der Wiederherstellung geschädigter Wälder, der Aufforstung neuer Wälder und dem Schutz der verbliebenen Naturwälder. Das Projekt in Myanmar wird in enger Zusammenarbeit mit und zum Nutzen der lokalen Gemeinschaften darauf hinarbeiten, die vielen wichtigen Wildtierkorridore entlang des Singkhon-Passes zu sichern und die einzigartige biologische Vielfalt dieses Gebietes zu schützen.

VELUX wird klimaschädliche Emissionen reduzieren

Um ihr Geschäftsmodell nachhaltiger zu gestalten, wird die VELUX Gruppe an ihren Produktionsstandorten verstärkt in Energieeffizienz investieren, wo immer das möglich ist, auf erneuerbare Energien umstellen und zu 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen nutzen. Zudem sollen die Spezifizierung und der Einkauf von Materialien grundlegend geändert werden.

„Diese Partnerschaft mit dem WWF ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer weltweiten Nachhaltigkeitsstrategie. In Österreich verfolgen wir diesen Weg seit Jahren in unterschiedlichen Bereichen: Vom kompletten Ökostrom im Bürogebäude in Wolkersdorf über lokale Initiativen an unserem Standort bis hin zu einer nachhaltigeren Lieferkette. So läuft beispielsweise unsere Logistik via Rail Cargo (BEXity GmbH) ‚auf Schiene‘. Alleine damit haben wir in den letzten 10 Jahren rund 435 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart. Wie auch unsere Kundinnen und Kunden weitestgehend klimaneutral wohnen können, das zeigten wir bereits im Jahr 2010 mit unserem Sunlighthouse-Projekt in Pressbaum, dem ersten CO2-neutralen Wohngebäude Österreichs“, so Bernhard Hirschmüller.

Weitere Informationen zur VELUX Nachhaltigkeitsstrategie 2030 und den gemeinsamen Waldschutzprojekten des WWF und der VELUX-Gruppe finden Sie auf www.velux.at/klimaneutral.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up