Sonntag, Mai 04, 2025
Vor allen anderen Bescheid wissen

Die manuelle Suche nach aktuellen und zukünftigen Bauvorhaben und damit nach neuen Aufträgen ist mühsam und zeitaufwendig. Building Radar findet mithilfe künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Data Mining täglich 5.000 neue Bauprojekte aus über 100.000 Quellen und sorgt so für einen echten Wissensvorsprung.

Der Job als Gründer besteht zum großen Teil aus Überzeugungsarbeit«, erklärt Paul Indinger. Und Indinger dürfte durchaus überzeugend sein. Gemeinsam mit Leopold Neuerburg und Raoul Friedrich hat er in München das Proptech Startup Building Radar gegründet und in einer Finanzierungsrunde im September 2019 fünf Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren zählen Business Angels und Venture-Capital-Gesellschaften ebenso wie namhafte Unternehmen wie etwa die Signa-Tochter Signa Innovations.

Die Idee für Building Radar kam Indinger in seiner Zeit als Sales-Berater in der Bauindustrie. Seine Hauptaufgabe war es, nach neuen Bauvorhaben zu recherchieren, um Architekten und Bauleiter möglichst frühzeitig über die eigenen Angebote zu informieren. Doch die manuelle Recherche gestaltete sich aufgrund von veralteten oder nicht verifizierten Daten zeitaufwendig. Er schilderte dieses Problem seinem Studienfreund Leopold Neuerburg und gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach einem intelligenteren, technisch getriebenen Weg, um den Recherchevorgang skalierbarer zu machen. Herausgekommen ist ein vollautomatisches Recherchetool, das mithilfe  künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Data Mining weltweit neue Bauvorhaben identifiziert.

Mehr als 100.000 Quellen
Die Software von Building Radar identifiziert täglich ca. 5.000 neue Bauprojekte aus über 100.000 verschiedenen Quellen und umfasst insgesamt über fünf Millionen Baustellen. Der Nutzer kann nach Standort, Bauphase oder Baugröße suchen. Wenn die Sucheinstellungen gespeichert werden, kann sich der User Push-Benachrichtigungen schicken lassen und verpasst so kein einziges potenzielles Projekt mehr.

Dienstleister und Lieferanten der Bauwirtschaft sparen durch Building Radar nicht nur Zeit bei der Leadgenerierung, durch frühzeitige Informationen zu Bauvorhaben wird zudem die Abschlussrate von Projekten erhöht. Das sieht auch Jürgen Fenk, CEO der SIGNA Innovations und Mitglied im Executive Board der SIGNA Group so: »Building Radar bietet einen entscheidenden Vorteil für seine Kunden, denn potenzielle Projekte frühzeitig gezielt zu erkennen, ist immens wichtig für den vertrieblichen Erfolg. Wir sind überzeugt von der Vision hinter Building Radar und bringen deshalb unsere Expertise ein, um das Gründertrio beim Wachstum zu unterstützen.«

Zukunftsstrategie
Heute nutzen rund 120 Unternehmen aus der Baubranche die Technologie von Building Radar und optimieren durch die digitale Lösung ihre Kundenakquise. Zu den bestehenden Kunden gehören Konzerne wie Linde, der Wohn- und Büromöbelhersteller Vitra, Fassadenhersteller Schüco oder der Heiztechnik-Hersteller Viessmann. Seit Oktober 2019 forciert Builiding Radar zudem als Teil des Accelerator-Programms in den USA die Internationalisierung.


Grafik: Durch die Kombination aus semantischen Suchmethoden mit Data Mining und Machine Learning identifiziert die Lösung vollautomatisch neue Bauprojekte in Echtzeit.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up