Donnerstag, April 10, 2025
Franz Helmut Bader leitet den Bereich "Wholesale Data" bei Telekom Austria.

Franz Helmut Bader wurde zum Leiter des Segments "Wholesale Data" der Telekom Austria TA AG bestellt. In dieser Funktion ist er für das gesamte Wholesale Datenportfolio für rund 500 nationale und 650 internationale Carrier verantwortlich.

Die zentrale Herausforderung bei "Wholesale Data" liegt in der Sicherung des Auftragsvolumens in einem schwierigen von Marktkonsolidierung und Preisdruck gekennzeichneten Umfeld sowie in der Wahrnehmung von Wachstumschancen im Mobilfunkbereich durch Einsatz von innovativen Zukunftstechnologien. Bader will bei der zukünftigen Positionierung von Wholesale Data das gewachsene Know-how des Unternehmens bei konvergenten IKT-Lösungen noch stärker ausspielen und vor allem international entlang des Telekom Austria JetStreams weiter wachsen.

"Da alle betreuten Carrier gleichzeitig Kunden, Lieferanten und Mitbewerber sind, braucht es gehöriges Fingerspitzengefühl, um in diesem Beziehungs-Triangel die richtige Balance zu finden", verweist Bader auf die Besonderheiten des Wholesale Business und gibt sich zuversichtlich, "dass mit höchster Kundenorientierung, internationaler und multikultureller Kompetenz und mit einem hervorragenden Team die gute Markteinführung von Telekom Austria für weitere Vertriebserfolge genutzt werden kann."
 
Franz H. Bader begann seine Berufskarriere 1972 als Telekommunikationslehrling bei der Siemens AG. Zwischen 1977 und 1987 absolvierte Bader als Systemspezialist und Technischer Experte schon einmal ein spannendes Jahrzehnt in Diensten der Österreichischen Post- und Telegraphenverwaltung, der Vorgängerorganisation seines heutigen Arbeitgebers. In dieser Zeit war er im Fernmeldetechnischen Zentralamt (FZA) u.a. für die Implementierung von CCITT Empfehlungen im öffentlichen Wählnetz verantwortlich.

Seine weiteren beruflichen Stationen waren Digital Equipment (1987-1992), ITS - heute Orange Business Services (1993-1997), Societé Internationale de Telecommunications Aeronautiques (1997-1998), FaciliCom (1998-2001) sowie Astrolink (2001-2002).

2002 kehrte Franz H. Bader zum ersten Mal zu Telekom Austria zurück. Bis 2005 leitete er die Abteilung "International Wholesales". Danach gab er bei Transaction Network Services Vienna mit Verantwortung für die Marktentwicklung in Tschechien, Ungarn, Bulgarien, Deutschland, Polen und der Ukraine ein letztes externes Gastspiel, bevor er 2008 erneut als Head of Business Steering of International Subsidiaires und CEO von Telekom Austria Czech Republic und MD of ETEL Slovakia eine internationale Herausforderung im Konzern annahm.

Bader absolvierte nach fünf Studienjahren in Wien (Telekommunikation) von 1981 bis 1982 einen Studienaufenthalt in Strasbourg, Frankreich. Des Weiteren ist er Gründungsmitglied der Computer Measurement Group Austria und Eastern Europe.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up