Sonntag, Mai 04, 2025
sBausparkasse schnürt Corona-Schutzpaket
Foto: Elisabeth Cichon

Solidarität geht vor:"Wir sind die ‘beste Bausparkasse‘, weil wir uns in den vergangenen Jahren nicht gescheut haben, Herausforderungen zu stellen und unsere Hausaufgaben zu erledigen“, so Thomas Köck, Vorstandsvorsitzender der s Bausparkasse. „Leistbarer Wohnraum bedeutet nicht nur, einen günstigen Kredit zu vergeben, sondern vor allem sicherzustellen, dass sich die Kundinnen und Kunden die Finanzierung ihres Wohntraums auch noch in Zukunft leisten können. Derzeit finanzieren wir 62.195 Wohnträume in Österreich.“

Bausparen bleibt beliebt

2019 wurden insgesamt 150.685 neue prämienbegünstigte s Bausparverträge abgeschlossen, die Summe der Bauspardarlehen beträgt 5,8 Mrd. Euro. Knapp 38 Mio. Euro macht das Betriebsergebnis aus. Bausparen bleibt trotz niedriger Zinsen beliebt. Bei den meisten Kundinnen und Kunden, die 2020 in ein neues Bankprodukt investieren wollen, steht der Bausparvertrag an erster Stelle, hat die Integral-Umfrage ergeben. Die s Bausparkasse ist laut IMAS-Untersuchung mit 71 Prozent die bekannteste Bausparkasse Österreichs und hat 2019 den Vorsprung zum Zweitplatzierten sogar noch vergrößert.

Solidarität wird bei der s Bausparkasse großgeschrieben

Die s Bausparkasse schnürt anlässlich der Covid-19-Krise das „Corona-Schutzpaket für Darlehen“, damit soll der hohe Sicherheitsaspekt des Bauspardarlehens nochmals unterstrichen werden. Das Credo: „Wir helfen einfach, schnell und unbürokratisch.“ Dazu zählt unter anderem auch die jahrelange Unterstützung des „neunerhaus“, das Obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen zu einem selbstbestimmten und menschenwürdigen Leben verhilft.

Gender Equality ist keine leere Phrase

Von den 198 Mitarbeitenden der s Bausparkasse (Stand Ende 2019) sind 55 Prozent weiblich, bei den 26 Führungskräften ist das Geschlechterverhältnis komplett ausgewogen. Die s Bausparkasse ermöglicht es ihren Beschäftigten schon seit vielen Jahren, erfolgreich Familie und Beruf zu vereinbaren. Dafür wurde das Bausparinstitut bereits im Jahr 2006 vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend mit einem Gütezeichen zertifiziert, das regelmäßig verlängert wird.

Wir legen Wert auf eine Kombination aus Tradition und Moderne und sehen dabei keinen Widerspruch“, so Thomas Köck, „Nur so können wir unsere neuen Ideen und Kundenlösungen auf dem starken Fundament unserer Bauspar-Purpose und der Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufbauen. Eines der Highlights im vergangenen Jahr war der unglaubliche Erfolg des Kommunikations- und Digitalisierungssquad. Mit viel Engagement und Begeisterung haben die Kolleginnen und Kollegen Ideen entwickelt, Neues ausprobiert und Aufgaben umgesetzt. Die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen. Somit beweisen wir Mut und Offenheit für neue Wege, um auch ein traditionelles Produkt in die Zukunft führen zu können.“

 

Den Tätigkeitsbericht 2019 der s Bausparkasse finden Sie hier:

https://www.sbausparkasse.at/de/ueber-die-s-bausparkasse/taetigkeitsbericht

Weitere Details zum Corona-Schutzpaket für Darlehen hier:

https://www.sbausparkasse.at/de/finanzieren/corona-schutzpaket

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up