Samstag, April 05, 2025
Infoniqa gewinnt ein Infrastruktur-Projekt bei PricewaterhouseCoopers . Die Lösung im Bereich Storage-Infrastruktur erhöht die Ausfallssicherheit in den Rechenzentren des Wirtschaftsprüfungsunternehmens.

Mit einer IBM-basierten Lösung steigert Infoniqa die Performance und Verfügbarkeit der Server-Storage-Infrastruktur bei PricewaterhouseCoopers Österreich. Die zwei gespiegelten Rechenzentren in Wien und ein zusätzlicher Standort mit einer ausgelagerten Konfigurationsdatenbank ermöglicht dabei die Umschaltung in Echtzeit im Desaster-Fall – und das ohne Datenverlust oder Stehzeiten. Darüber hinaus wird die Datenspiegelungen zwischen beliebigen SAN-Systemen sowie die Anbindung fremder Storage-Systeme unterstützt. „Es ist ein großer Erfolg für uns, dass wir PricewaterhouseCoopers Österreich als Kunden gewinnen konnten. Anhand dieses Projekts können wir unsere Kompetenz im Bereich Hochverfügbarkeits- und Virtualisierungslösungen einmal mehr unter Beweis stellen“, so sich Infoniqa-Geschäftsführer Gerhard Raffling.

PricewaterhouseCoopers legt großen Wert auf die hohe Verfügbarkeit seiner unternehmenskritischen Daten. Daher richtet das Unternehmen nun ein zweites Rechenzentrum in Wien ein, in dem die wichtigsten Systeme und Daten redundant gehalten werden können, da das Backup-Rechenzentrum in Linz nur bei einem totalen Ausfall der Infrastruktur zum Einsatz kommt. Zur optimierten Verwaltung und Überwachung der beiden Rechenzentren liefert der österreichische IT-Spezialist Infoniqa eine Lösung, die eine virtuelle Ebene zwischen Server- und Storage-Systemen einzieht und den Datenstrom je nach Bedarf auf ein beliebiges System weiterleitet. Zusätzlich bietet die Lösung spezifische Sicherheitsfunktionen, etwa die Überwachung von einem dritten Standort (Konfigurationsdatenbank) aus, die PricewaterhouseCoopers Österreich von der Infoniqa-Lösung überzeugt haben.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up