Montag, April 07, 2025

Steinbacher »schickt« eines seiner klassenbesten Produkte in die Hauptschule Zams-Schönwies – darunter 1.600 m² steinodur UKD®.

Nach der thermischen Komplettsanierung brilliert das Gebäude nun mit Passivhaus-Qualität und reduziert den Heizölverbrauch von bisher 53.000 auf gerade mal 5.000 Liter.

Schlechte thermische Hülle, etliche Wärmebrücken (Energieverluste!), dürftige Luftqualität in den Klassenräumen, ­astronomischer Heizölverbrauch – die Gebäudeanalyse des Architekten DI Robert Ehrlich bescherte der Hauptschule Zams-Schönwies kein gutes Zeugnis. Ein ausgeklügelter Sanierungsplan sollte aus dem Altbau binnen drei Jahren ein modernes, umweltfreundliches Passivhaus machen. In umfangreichen Sanierungsschritten wurde die Hauptschule nun vom Keller bis zum Dach auf Vordermann gebracht.
»Neben Erdwärmetauscher und hocheffizienter Lüftungsanlage sorgt auch die Umkehrdachplatte steinodur UKD® aus dem Hause Steinbacher für optimale Dämmwerte«, resümiert Architekt Ehrlich, der für die Sanierung rund 1,5 Mio. Euro an Budget zur Verfügung hatte. »Zum Spareffekt gesellen sich beste Luftqualität und die für Passivhäuser übliche Behaglichkeit.«

steinodur UKD® von Steinbacher
steinodur UKD® ist mit einer Rekordstärke von bis zu 400 mm konkurrenzlos bei der Wärmedämmung am Umkehrdach. In Österreich erfüllt es als einziges Produkt seiner Klasse alle normativen Anforderungen der einschichtigen Verlegung. Auch bei extremen Temperaturen lässt steinodur UKD® keinerlei Wärmebrücken entstehen. Das heißt: Noch mehr Kostenersparnis für Architekten, Bauherren und Planer, noch bessere Wärmedämmung und längere Lebensdauer für Gebäude.

Info: www.steinbacher.at

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up