Dienstag, April 29, 2025
Kompakte am Vormarsch

Der Trend zu Kompaktmaschinen ist weiter ungebrochen. Der Bau & Immobilien Report zeigt eine kleine Auswahl an aktuellen Highlights, die in Zukunft auf Österreichs Baustellen vermutlich häufiger anzutreffen sein werden.

01 JCB: 3 CX Compact

JCB hat mit den Modellen 3CX Compact PLUS und 3CX Compact PRO im Sommer dieses Jahres die Nachfolgemodelle des 2015 präsentierten 3CX Compact auf den Markt gebracht. Mit bis zu 70 % mehr Hydraulik­leistung, einem Kompaktlader-Schnellwechsler und einem Multifunktions-Joystick zählen die neuen Maschinen zu den vielseitigsten am Markt und sollen völlig neue Einsatzmöglichkeiten für Baggerlader eröffnen. Der PRO liefert 70 % mehr Pumpenleistung an den Frontlader als die Standard- und PLUS-Maschinen, wobei dedizierte Kompaktlader-Anschlüsse und eine effektive Pumpenleistung von 120 l/min das Arbeiten mit einer größeren Auswahl an High-Flow-Anbaugeräten ermöglichen, um Leistung und Vielseitigkeit noch zu erhöhen.

02 Komatsu: Minibagger PC5 5MR-5

Auf der Bauma präsentierte Komatsu den neuen PC55MR-5. Der Minibagger bietet einen geringen Heckschwenkradius und auch der Ausleger lässt sich auf begrenztem Raum extrem nah an der Maschine schwenken. Er ist mit einem elektronisch gesteuerten Motor ausgerüstet (2,9 l und 29,5 kW/40,1 PS). Die MR-5 Minibagger sollen bis zu 5 % weniger Kraftstoff als ihre Vorgänger aus der MR-3-Serie verbrauchen, ohne an Leistung oder Produktivität einzubüßen. Die automatische Drehzahlabsenkung und die Leerlaufabschaltung sind nun serienmäßig und sorgen für geringeren Kraftstoffverbrauch, steigern den Wiederverkaufswert und reduzieren Wartungskosten.

Die nun standardmäßige Zusatz-Hydraulik soll die Produktivität und Vielseitigkeit der Maschine bei der Arbeit mit Anbaugeräten verbessern. Die elektrohydraulische Steuereinheit, die zum ersten Mal in Minibaggern verbaut wird, steigert Leistung und Kraftstoffeffizienz der Maschine unabhängig von der Einsatzart. In der Kabine zeigt ein Multifunktionsmonitor mit hochauflösendem 3,5-Zoll-LCD-Display Wartungsinformationen an und soll die Arbeit mit der Maschine einfacher und attraktiver machen.

03 Liebherr: Mobilbagger A 913 Compact Litronic

Auf der Bauma zeigte Liebherr erstmals den Prototypen des neuen Mobilbaggers A 913 Compact Litronic für klassische Erdbewegungsarbeiten auf Baustellen mit beengten Platzverhältnissen. Der A 913 Compact ist eine Maschine mit hohen Traglasten bei gleichzeitig enormer Wendigkeit und Flexibilität. Der Kompaktbagger ist mit einem sehr flexiblen Unterwagen mit Allradlenkung und Hundegang ausgestattet. Bei der Allradlenkung erfolgt der Lenkeinschlag von Vorder- und Hinterachse in gegengesetzter Richtung, sodass bei der Drehung lediglich ein sehr kleiner Wendekreis benötigt wird. Im Hundegang erfolgt der Lenkeinschlag der Vorder- und Hinterachse gleich.

Dadurch kann die Maschine seitwärts verfahren werden, ohne dass sich der Oberwagen dreht. Durch den geringen Heckschwenkradius von lediglich 1,70 m kann der neue A 913 Compact flexibel beim klassischen Aushub, beim Freilegen von bestehenden Bauteilen, bei der Modellierung von Erdwällen, beim Verdichten von Material sowie sämtlichen anderen Erdbauarbeiten eingesetzt werden.

04 Caterpillar: Neue Minibagger-Modelle

Caterpillar hat seine Minibagger-Baureihe um vier weitere Modelle erweitert. Das Einsatzgewicht reicht von rund sieben bis zehn Tonnen mit Standard-Grabtiefen von 4,10 bis 5,17 m. Großer Wert wurde bei den neuen Modellen auf Fahrerkomfort und Fahrersicherheit gelegt. Dazu zählen abgedichtete und druckbelüftete Kabinen und ein integrierter Steuerschema-Wechsler, mit dem der Fahrer eine Anpassung an seine persönliche Arbeitstechnik vornehmen kann. Ein exklusives Merkmal dieser Minibagger-Generation ist die serienmäßige Cat Joysticklenkung. Der Fahrer kann jederzeit per Tastendruck von der konventionellen Hebel-/Pedallenkung auf den linken Joystick wechseln, der komfortabler und präziser zu bedienen ist. Der rechte Joystick steuert dann den Abstützplanierschild.

Die neuen Minibagger der nächsten Generation besitzen einheitlich ein effizientes, kraftstoffsparendes Load-Sensing-Hydrauliksystem mit elektronisch geregelter Axialkolben-Verstellpumpe, deren großer Ölvolumenstrom schnelle Arbeitstakte gewährleistet. Der hohe Systemdruck erzeugt beeindruckende Hub-, Grab- und Antriebskräfte. Mit der High-FlowZusatzhydraulik des Cat 309 (Bild) lassen sich anspruchsvolle hydromechanische Anbaugeräte besonders effektiv einsetzen.

05 Wacker Neuson: »Dual View« Dumper

Neue Standards in puncto Bediener- und Baustellensicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit wollen die Dual View Raddumper von Wacker Neuson mit sechs bis zehn Tonnen Nutzlast setzen. Dual View ermöglicht den komfortablen und schnellen Wechsel der Sitzposition durch eine 180-Grad-Drehung der gesamten Bedien- und Sitzkonsole. Auf diese Weise hat der Bediener immer perfekte Sicht in die Fahrtrichtung – beim Transportieren, Be- und Entladen.

Der Fahrer lenkt den Raddumper mit Mulde in Fahrtrichtung auf die Baustelle, be- oder entlädt ihn dort bei voller Sicht auf den Ladebereich und fährt – nach einer 180-Grad-Drehung des Sitzes – auf gleichem Wege mit freiem Sichtfeld wieder hinaus, ohne das Fahrzeug wenden zu müssen. Für einfache und intuitive Bedienung der Dual View Dumper sollen weitere bewährte Sicherheitsfeatures wie der hydrostatische Fahrantrieb, die verschleißfreie Federspeicher-Feststellbremse sowie die Bedienung mittels Joystick sorgen.

06 Yanmar: ViO23-6 Minibagger

Yanmar hat mit dem ViO23-6 einen neuen Nullheck-Minibagger auf den Markt gebracht, der mit einem verstellbaren Unterbau und einem Gewicht von 2,3 Tonnen das perfekte Verhältnis zwischen reduziertem Kraftstoffverbrauch, Komfort und Sicherheit in einer extrem kompakten Maschine bietet. Der ViO23-6 verfügt über einen elektronisch kontrollierten 3-Zylinder-Motor mit Direkteinspritzung und einer Bruttoleistung von 14,6 kW bei einer Drehzahl von 2.400 U/Min. Der ViO23-6 ist außerdem mit dem Hydrauliksystem ViPPS (ViO progressives 3-Pumpen-System) ausgestattet. Dieses Hydrauliksystem zeichnet sich durch die Verwendung von vier Hydraulikpumpen, zwei Verstellpumpen und zwei Zahnradpumpen (davon eine für die Joysticks) aus.

Vervollständigt wird das System von Yanmar mit einem Verteiler, der auf dem ViPPS-Prinzip basiert. Dabei wird der Durchfluss der verschiedenen Pumpen kombiniert, um eine optimale Kombination hinsichtlich Geschwindigkeit, Leistung, Geschmeidigkeit und Gleichgewicht zu erreichen sowie eine flüssige und gleichzeitige Ausführung aller Abläufe zu ermöglichen. Zuständiger Vertriebs und Servicepartner für Österreich ist die Firma Franztech.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up