Samstag, Mai 03, 2025
Online-Trainingsportal zur Unterstützung von Baulehrlingen

Österreichs Bauwirtschaft hat einen neuen Meilenstein in der digitalen Wissensvermittlung gesetzt: die im Auftrag der Bundesinnung Bau erstellte Plattform „E-Baulehre“ ist vor wenigen Tagen online gegangen und bietet Baulehrlingen ein umfassendes digitales Trainingsprogramm.

Das Bau-Lernportal holt die Jugendlichen genau dort ab, wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten: online im Netz und auf YouTube-Kanälen. Die mediale Wissensvermittlung mit Bildern und Filmen gewährleistet ein effizientes und systematisches Lernen der Inhalte.

Das Lernportal umfasst drei wesentliche Kernbereiche:

Online-Trainings:
Über 60 Online-Kurse zur Vermittlung von Fachkenntnissen.

Lehr-Videos:
Knapp 90 Videos zur Veranschaulichung und Vertiefung der Fertigkeiten aus dem Lehrberuf.

Wissens-Check:
Rund 2.900 Fragen zur Online-Wissensüberprüfung.

„E-Baulehre umfasst 373 e-learning Fachthemen, knapp 90 Lehr-Videos mit insgesamt 329 Filmminuten und einen Wissens-Check mit 2.900 Fragen. Österreichs Bauwirtschaft hat hier etwas Einzigartiges geschaffen“, erklärt Harald Kopececk, Geschäftsführer der BAUAkademie Oberösterreich und Leiter des Projekts E-Baulehre.

Weiterer Baustein der Baulehre 2020
Die Plattform E-Baulehre bildet gemeinsam mit dem im Sommer kundgemachten Lehrberufspaket II (mit neuen Berufsbezeichnungen, überarbeiteten Ausbildungsordnungen und der neu geschaffenen Bau-Kaderlehre) sowie der im Herbst gestarteten Ausrollung der Lehrlings-Tablets an den BAUAkademien einen wichtigen Baustein des Projekts Baulehre 2020.

„2017 starteten wir das Projekt Baulehre 2020, um die Ausbildung am Bau zu modernisieren. Was in dieser kurzen Zeit gelungen ist, ist schon sehr beeindruckend.  Auf das Erreichte können wir zu Recht stolz sein. Die Bauwirtschaft setzt damit neue Maßstäbe und findet rechtzeitig Antworten auf die bevorstehenden digitalen Herausforderungen“, so Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel.

Videos:
Baulehre 2020: Ein aktuelles BAU TV-Video erläutert das Lehrberufspaket, erklärt die neue Bau-Kaderlehre und dokumentiert die Übergabe der ersten Tablets an den BAUAkademien
 
Intro www.e-baulehre.at: Nähere Details zum neuen Lehrportal werden im Video-Intro zur E-Baulehre erläutert

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up