Sonntag, Mai 04, 2025
»STRABAG-Beziehungsdeckschicht« im Asphaltmischwerk

Kremser HTL-Hochbau-Klasse schnupperte in Hausleiten Konzernluft.

Mittlerweile genießen Mitteleuropas Schülerinnen und Schüler ihre Ferien – kurz vor Ende des Schuljahrs steht aber traditionellerweise für so manche HTL-Klasse ein Date mit der beruflichen Realität an.Die Möglichkeit, Betriebe zu besuchen, ist für 15- bis 17-Jährige ein wichtiger erster Kontakt mit der Berufswelt und für Unternehmen eine willkommene Gelegenheit, wertvolle Beziehungen aufzubauen. Die 3. AHBTH-Klasse (Hochbau) der HTL Krems konnte sich dieses Jahr selbst aussuchen, wo sie Berufsluft schnuppern wollte. Klassensprecherin Iris Ott (17): »Bei einer Umfrage in der Klasse wurde recht schnell STRABAG als Wunschziel genannt. Dort wurden wir dann auch sehr schnell und freundlich eingeladen. Schon alleine die große Bereitschaft und die offenen Arme haben mich beeindruckt.«

Schauplatz des STRABAG-Kennenlernens für die Kremser Hochbau-Klasse: das Asphaltmischwerk Hausleiten – seit Kurzem die modernste Anlage ihrer Art in Mitteleuropa. Dort wurden 18 Schülerinnen und Schüler von Direktionsleiter Franz Weissinger auf eine bemerkenswerte gedankliche Reise eingeladen: STRABAG als international tätiger Konzern, der »23 Sprachen spricht«, wurde in zehn Minuten anschaulich auf den einzelnen Bautrupp heruntergebrochen, der in Laa/Thaya eine Hauseinfahrt asphaltiert.

»Das ist wichtig, um den Schülerinnen und Schülern die Dimensionen zu veranschaulichen, ihnen aber gleichzeitig auch zu zeigen, dass wir in unmittelbarer Nähe ihres Wohnorts tätig sind«, meint Franz Weissinger. »Für uns als Unterrichtende ist das immer eine tolle Sache, wenn man dorthin kommt, wo tatsächlich alles passiert«, betont auch Bautechniker Harald Essl. »Das verbindet die Schülerinnen und Schüler nachhaltig mit einer Organisation und/oder einem Standort.«

Direktion AD setzt auf Ferialpraktikantinnen und -praktikanten

»Wir sind stets bemüht, Interessierten einen Praktikumsplatz zur Verfügung zu stellen«, so Franz Weissinger. Auf Wunsch der Fachlehrerinnen und -lehrer will man sich in der Direktion auch verstärkt als Partnerin für diverse Projektarbeiten an der HTL Krems zur Verfügung stellen. »Wenn unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur an theoretischen Projekten arbeiten, sondern tatsächlich irgendwann auch das Ergebnis sehen, entsteht ebenfalls eine nachhaltige Verbundenheit«, meint Begleitlehrer Markus Seehofer, selbst Architekt in Krems. »Wenn die Ausbildung näher an die Realität heranrückt, dient das allen Beteiligten.«

Im Fall der Asphaltmischanlage Hausleiten hatte STRABAG übrigens noch ein unschlagbares Beziehungs-Ass im Ärmel: Gruppenleiter Christoph Pulker ist selbst Absolvent der HTL Krems. Seine Botschaft an die nachrückende Hochbau-Generation: »Wir haben bei STRABAG ein riesiges Betätigungsfeld für Ingenieure und Ingenieurinnen und tolle Möglichkeiten für fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Meldet euch bei uns, egal wo ihr wohnt! Wir sind überall in der Nähe!«

Ausblicke im Krankorb

Um dies zu unterstreichen, ging es für die Klasse nach der Asphaltmischanlage auch noch nach Korneuburg, wo die Hochbaubaustelle RWA – Raiffeisen Ware Austria besichtigt wurde. Auf dem Campusgelände baut STRABAG gerade im Auftrag von Raiffeisen ein modernes Bürogebäude für 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Nach der Vorstellung des Bauvorhabens durch Projektleiter Wolfgang Friewald und Bauleiter Christian Hartmann bescherte Hauptpolier Wolfgang Schier den Schülerinnen und Schülern noch eine bleibende Erinnerung: Nach einem Baustellenrundgang stand eine Besichtigung mit dem Krankorb aus der Vogelperspektive auf dem Programm. Auch hier hatte ein ehemaliger Schüler der HTL Krems seinen großen Auftritt: Philipp Burlacu, seit 2015 bei STRABAG beschäftigt, erläuterte das Projekt aus der Luft.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up