Sonntag, Mai 04, 2025
Start in der Seestadt Aspern

Wer jetzt nicht kooperiert, verliert – so die Überzeugung der Initiatoren des DBS-Clubs (Digital Building Solutions). Eingebunden in das Stadtentwicklungsgebiet Seestadt Aspern wird im Rahmen eines dreijährigen Programms an digitalen Lösungen für Gebäude gearbeitet.

Durch die Digitalisierung ergeben sich viele neue Möglichkeiten in der Bau- und Immobilienbranche. Der DBS-Club trägt dazu bei, diese zu fördern. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Wien«, so Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales und Schirmherr des DBS-Clubs.

Bestehende, traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien oder Dienstleistungen werden wie in anderen Wirtschaftszweigen auch in der Bau- und Immobilienbranche von – teils branchenfremden – Innovationen abgelöst und sogar vollständig verdrängt. »Branchenfremde Anbieter tun sich mit vernetzten Lösungen oftmals leichter, weil sie nicht einem bestimmten Gewerk angehören und deshalb integrierter denken können«, betont Karl Friedl, IG Lebenszyklus Bau, M.O.O.CON. Vernetzte Lösungen brauche es laut dem Sprecher des 2012 gegründeten Vereins aber, denn nur so könne der Nutzen digitaler Technologien über den gesamten Gebäudelebenszyklus ausgeschöpft werden. Deshalb arbeiten im DBS-Club Unternehmen verschiedenster Größenordnungen bereichs- und unternehmensübergreifend an technologieorientierten und innovativen Geschäftsprozessen, Verfahren und Produkten für die innovative Planung, Errichtung, den Betrieb und die Finanzierung von Gebäuden und deren Umfeld.

Dazu entsteht in der Seestadt mit dem Smart Building Demonstration Lab (SBD-Lab) eine einzigartige Plattform, in der verschiedene Smart-Building-Technologien komprimiert an einem Ort getestet und erlebt werden können. Das vom AIT Austrian Institute of Technology federführend konzipierte Lab wurde als Test- und Demonstrationszentrum für die Bedürfnisse von Entwicklern, Bauherren, Investoren, Planern und Betreibern von Gebäuden entwickelt und soll 2020 starten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up