Sonntag, Mai 04, 2025
Bundesinnung Bau kritisiert WGG-Novelle

Bundesinnung Bau vermisst im Zuge der Novelle zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz klare Grenzziehung bei Zusatzgeschäften von gemeinnützigen Bauvereinigungen.

Mit der Novelle kann die Praxis sogenannter „konnexer“ Zusatzgeschäfte noch weiter ausufern und gewerblichen Unternehmungen im Planungs- und Consultingbereich ihre Existenzgrundlage entzogen werden, so die Kritik der Bundesinnung Bau.

Die WGG-Novelle 2019 verfolge durchaus unterstützenswerte Ziele, beinhalte allerdings auch einen Freibrief für gemeinnützige Bauvereinigungen, in direkter Konkurrenz zu gewerblichen Unternehmungen Zusatzgeschäfte zu betreiben und sich nahezu unbegrenzt außerhalb ihres eigentlichen Kerngeschäfts zu betätigen, argumentiert die Bundesinnung Bau.

Neufassung des Gesetzes verschärft Abgrenzungsprobleme
Bereits die derzeit geltende Regelung wirft in der Praxis eine Reihe von Abgrenzungsproblemen auf, die durch die vorgesehene Neufassung des Gesetzes noch verschärft würden. War es bisher den gemeinnützigen Bauvereinigungen erlaubt, zusätzlich zur Errichtung von Wohnraum auch damit unmittelbar im Zusammenhang stehende Geschäftsräume und Gemeinschaftseinrichtungen zu bauen, so sieht der Novellenentwurf vor, dass sämtliche „artverwandte Maßnahmen zugunsten der sozialen Infrastruktur“ genehmigungsfähig sein sollen. Der enorme Interpretationsspielraum dieser Formulierung wäre nichts anderes als ein Freibrief für die Planung und Errichtung de facto jeglicher Gebäude, kritisiert das Baugewerbe. Die vom Bautenausschuss beschlossene Feststellung, dass in einem „branchenspezifischen Corporate Governance Kodex“ näher detaillierte, selbst beschränkende Regelungen getroffen werden sollen, zielt zwar in die richtige Richtung, ist allerdings mangels rechtlich verbindlicher Grundlage keine ausreichende Alternative zu einer klaren gesetzlichen Vorgabe, so die Bundesinnung Bau.
„Wir unterstützen selbstverständlich die Zielsetzung der WGG-Novelle, nämlich die Rahmenbedingungen zur Schaffung von leistbarem Wohnraum zu verbessern. Allerdings verwehren wir uns dagegen, die Zulässigkeit von Zusatzgeschäften gemeinnütziger Bauvereinigungen nahezu unbegrenzt auszuweiten. Es kann nicht sein, dass unsere Mitglieder am Markt von gemeinnützigen Bauträgern mit gesetzlich verbrieften Wettbewerbsvorteilen konkurrenziert werden. Dies wäre auch im Hinblick auf das eigentliche Ziel der Novelle absolut kontraproduktiv: Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen sollen sich auf die Schaffung von leistbarem Wohnraum konzentrieren, und nicht auf die Errichtung von Schwimmbädern, Ärztezentren oder Hubschrauberlandeplätzen", so Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel:

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up