Sonntag, Mai 04, 2025
34. Wiener Stadterneuerungspreis

Eine Blocksanierung, eine alte Kaserne, die ehemalige Dorotheum Zweigstelle und die Secession wurden beim 34. Wiener Stadterneuerungspreis ausgezeichnet.

Für den 34. Wiener Stadterneuerungspreis wurde eine Rekordzahl von 29 Objekten eingereicht – vom Umbau einer ehemaligen Kaserne zu einer Schule über die Sanierung ganzer Häuserblöcke bis hin zu Modernisierungen für einen zeitgemäßen Krankenhausbetrieb.
Den ersten Platz sicherte sich die Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG gemeinsam mit Praschl-Goodarzi Architekten ZT-GmbH für eine Blocksanierung mit partieller Verdichtung in der Goldschlagstraße Ecke Neubaugürtel. Insgesamt sind 142 Wohnungen, drei Geschäftslokale und ein Büro entstanden. Besonders hervorgehoben wurde von der Jury der Sozialaspekt, da der Mietzins leistbar geblieben ist und dadurch die Altmieter bleiben konnten.

Den zweiten Platz hat die Steiner Bau GmbH gemeinsam mit der ARGE AHS WIEN WEST (F+P Architekten ZT GmbH und Shibukawa Eder Architects ZT GmbH) für die AHS Wien West erhalten, die auf einem Teilstück des Areals der Biedermann-Huth-Raschke Kaserne entstanden ist. Zwei Gebäude, das Mannschaftsgebäude und die Reithalle, stehen unter Denkmalschutz und wurden funktionell in das architektonische Gesamtkonzept mit einem Neubau verbunden.  Ebenfalls aufs Stockerl geschafft haben es die Jäger GesmbH und ostertag Architects ZT GmbH mit der Verwandlung der ehemaligen, denkmalgeschützten Dorotheum-Zweigstelle in ein Bürogebäude für Start­ups. Der diesjährige Sonderpreis ging an die Novotny Baugesellschaft m.b.H. und Architekt Krischanitz ZT GmbH für die Sanierung der Secession.

Die Landesinnung Bau Wien möchte mit ihrem Stadterneuerungspreis ins Gedächtnis rufen, dass sich das Stadtbild in den vergangenen Jahren erheblich verbessert hat, aber eben nicht nur als Filmkulisse dient, sondern Wien auch für die Bewohner eine der lebenswertesten Städte der Welt ist. »Unsere Baumeister und ihre Partner erwecken in die Jahre gekommene Gebäude aus dem Dornröschenschlaf und verschönern mit viel Fachwissen Touristenmagnete wie die Secession. Deshalb holen wir sie vor den Vorhang«, so Rainer Pawlick, Innungsmeister der Wiener Baubranche.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up