Sonntag, Mai 04, 2025
Dämmstoffmarkt stagniert

Markterhebung 2018: Neubau überdeckt Manko bei der Sanierung. Mineralwolle mit zartem Plus, Schaumstoffe mit leichtem Rückgang.

Damit hat niemand gerechnet. Der Dämmstoffmarkt stagniert – obwohl der heimische Wohnbau boomt! Das ist das Ergebnis der aktuellen Markterhebung der GDI 2050 – Gebäudehülle+Dämmstoff Industrie 2050. So wurden 2018 insgesamt 6,132 Millionen Kubikmeter Dämmstoff in Österreich verkauft und verbaut. Das entspricht gegenüber 2017 einem Minus von 0,37 Prozent oder 23.000 Kubikmeter. 2017 gab es gegenüber 2016 noch ein leichtes Dämmstoff-Plus von 0,8 Prozent oder knapp 50.000 Kubikmeter, 2018 drehte der Markt wieder ins Minus. „Eine Verlagerung der Verarbeiter-Kapazitäten vom Sanierungsbereich hin zum Neubau hat 2018 zu einer Seitwärtsbewegung am Dämmstoffmarkt geführt, der thermischen Sanierung fehlen weiterhin die Impulse“, analysiert Dr. Clemens Demacsek, Geschäftsführer der GDI 2050.
Während die Mineralwolle gegenüber 2017 ein Wachstum vorweisen kann, gibt es bei den Schaumstoffen einen leichten Rückgang. Alternative Dämmstoffe auf Basis von Zellulose, Schafwolle, Hanf etc. bewegen sich mit 0,22 Millionen Kubikmeter – aufgrund ihres eingeschränkten Anwendungsbereiches – auf dem Niveau der Vorjahre. Der Absatz von Holzwolle-Leichtbauplatten stieg um rund 5 Prozent auf 0,021 Millionen Kubikmeter.
„Da in den folgenden Jahren konjunkturell mit einer Abkühlung im Neubau zu rechnen ist, hoffen wir auf Änderungen der Rahmenbedingungen für die thermische Sanierung. Neue, kreative Ansätze – von Kapazitätsanpassungen bei den Professionisten bis hin zu einer innovativen Steuerpolitik – sind notwendig, um die aktuell österreichweit bei 0,4 Prozent per anno liegende Sanierungsrate auf 2 Prozent anzuheben. Nur so können wir die in der #mission2030 formulierte Dekarbonisierung des Wohnungssektors erreichen. Es ist eine Verfünfachung der Sanierungsrate nötig, denn ca. 750.000 Wohnungen sind thermisch unzureichend ausgestattet“, appelliert Clemens Demacsek an die Regierung.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up