Samstag, Mai 03, 2025
Mit Innovation in eine ökologische Zukunft

Das weltweit höchste Haus aus Holz vertraut auf vorgehängte, hinterlüftete Fassaden.

Mit dem HoHo Wien  feiert der Baustoff Holz seinen vorläufigen Höhepunkt. Mit einer Höhe von 84 Metern wird es das höchste Hochhaus aus Holz sein und auch einen ökologischen Leuchtturm darstellen. Denn die Holzbauweise spart gegenüber einer Ausführung in Stahlbeton rund 2.800 Tonnen CO2-Äquivalente ein. Das entspricht beachtlichen 20 Millionen PKW-Kilometern. Verantwortlich für diesen Entwurf ist das Architekturbüro RLP Rüdiger Lainer + Partner.

Das Team um Professor Rüdiger Lainer und Architekt Oliver Sterl hat hier ein innovatives Holzbausystem mit einer effizienten Gebäudestruktur kombiniert. Dabei spielt auch die Wahl der Systemkomponenten der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade eine wesentliche Rolle für die Innovationskraft dieses beispielhaften Holzbaus:  Auf wärmebrückenfreier Hilti-Unterkonstruktion sind Eternit-Fassadenplatten montiert. Dazwischen sorgt die Fixrock 035 VS Steinwolle von Rockwool für einen optimalen Dämmstoff. Die ästhetisch gewinnende Lösung sorgt eben auch funktional für eine Reihe an ökonomisch und ökologisch bestechenden Vorzügen.

»Die wärmebrückenfreie Hilti-Unterkonstruktion für VHF ermöglicht es Heiz- und Kühlkosten zu sparen. Gleichzeitig hält sie hoher mechanischer Belastung stand«, erklärt Georg Zaiser, Leiter des Geschäftsfeldes »Vorgehängte, hinterlüftete Fassadenarchitektur« von Hilti. »Die hier eingesetzte passivhauszertifizierte Fassadenkonsole FOX T konnte den geforderten U-Wert übererfüllen und sichert so einen Vorteil bei der Energieeinsparung bereits ab dem Zeitpunkt der Fertigstellung.«

Niedrigere Betriebskosten und damit ein beispielhafter Gewinn für die Lebenszykluskosten sind ein herausragender Leistungsvorteil der für das HoHo Wien gewählten VHF. »Unsere Steinwolle-Dämmstoffe bieten zudem den höchsten Brandschutz, einen effektiven Schallschutz, sind diffusionsoffen und langlebig. Dank der Wiederverwertbarkeit passen sie hervorragend zum ökologischen Konzept dieses Projekts«, ist Ing. Ernst Gregorites, Leiter Technischer Service bei Rockwool, überzeugt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up