Samstag, Mai 03, 2025
Milliardengrenze geknackt, neue Spielwiese entdeckt

Mit gezielten Akquisitionen und einem starken organischen Wachstum hat Baumit 2018 erstmals die Umsatzmilliarde überschritten. Für die größten Verkaufserfolge sorgten ein neuer Fassadenputz und gesunde Innenputze und -farben. In Zukunft will Baumit auch im Straßenbau stärker mitmischen. Als Testmarkt dient Österreich.

Zwei Jahre hat Baumit an der Milliardengrenze nur gekratzt, 2018 ist die magische Marke endlich gefallen, und das gleich recht deutlich. 1,19 Milliarden Euro bedeuten ein sattes Umsatzplus von 25 %. Dafür verantwortlich ist sowohl ein kräftiges organisches Wachstum als auch die eine oder andere Akquisition. »Mit dem Kauf des Fassadengeschäftes des französisch-belgischen Baustoffherstellers Cantillana im Mai 2018 haben wir einen strategisch wichtigen Expansionsschritt gesetzt«, erklärt Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen.

Damit verfügt Baumit nicht nur über ein umfassendes Distributionsnetz sowie erstmals über einen Produktionsstandort in Frankreich. Im Juni 2018 erwarb Baumit zudem in Deutschland 100 % der Anteile an der Produktionsgesellschaft Krusemark Edelputz in Mühlheim/Main sowie 100 % an der Vertriebsgesellschaft Schaefer Krusemark in Dietz. Insgesamt hat Baumit International im abgelaufenen Jahr 84 Millionen Euro in die Erschließung neuer Märkte und Kapazitätserweiterungen gesteckt. Das ist ein Plus gegenüber 2017 von satten 75 %.

Einen wesentlichen Beitrag zum Rekordumsatz lieferte auch der Anfang 2018 eingeführte StarTop Fassadenputz, der das Absatzziel bis zum Jahresende um ein Drittel übertreffen konnte. StarTop ist mit einem neuen Füllstoff ausgestattet, der wie eine Koralle über eine sehr große Oberfläche und damit über viele Poren und Vertiefungen verfügt. »Diese bewirken eine besonders schnelle und großzügige Verteilung aufliegender Feuchtigkeit«, erklärt Schmid.

Baumit in Österreich

Das Österreich-Geschäft stand 2018 ganz im Zeichen der Integration der Wietersdorfer Baustoff-Sparte, die 2019 abgeschlossen wird. Die Standorte in Wopfing, Peggau, Wieterdorf und Klagenfurt wurden in der Baumit GmbH zusammengefasst. Die erzielte gleich im ersten Geschäftsjahr einen Umsatz von 251 Millionen Euro und lag damit »deutlich über der Planzahl«, wie Geschäftsführer Georg Bursik berichtet.  

Neuer und alter Fokus

Neben dem klassischen Hochbaubereich hat Baumit jetzt auch den Straßenbau und Infrastrukturbereich ins Visier genommen. Bereits seit zehn Jahren verbindet man mit der sogenannten »halbstarren Decke« die Standfestigkeit und den Verschleißwiderstand von Beton mit der Fugenlosigkeit von Asphalt. Diese Decke besteht aus einer Kombination aus Asphalt und dem Baumit Bitucem, einem speziellen Hochleistungsverfüllmörtel, die in Hohlräume des Asphaltgerüstes verfüllt werden.  Auf diesen Erfahrungen aufbauend hat Baumit weitere Schnellmörtel und Betone für den Straßenbau entwickelt.

Die beiden Mörtel Speed InfraFix und  Speed InfraFill versprechen extrem schnelle Festigkeitsentwicklung (befahrbar nach zwei Stunden), gepaart mit hoher Endfestigkeit, Frost- und Tausalzbeständigkeit sowie eine einfache Verarbeitung. Wie bei anderen Baumit-Innovationen auch dient Österreich als Testmarkt. »Sollten sich die Produkte als Erfolg erweisen, gehen wir damit natürlich auch in die anderen Baumit-Länder«, kündigt Schmid an.  

Der Fokus wird aber auch in Zukunft auf »Healthy Living« liegen. Dass diese Strategie richtig ist, zeigen die markanten Zuwachsraten bei gesunden Baustoffen wie der Divina-Innenfarbe (+200 %), der Wandfarbe IonitColor (+115 %) oder auch die mineralische Spachtelmasse KlimaGlätte (+27 %).

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up