Freitag, April 04, 2025

Das Wiener Unternehmen ZONE Media hat ein Gebärdensprachenspiel auf einem MultiTouch-Tisch entwickelt, mit dem man über eine interaktive Oberfläche spielerisch fünf verschiedene Gebärdensprachen kennen lernen und ihre Unterschiede erkennen kann.

Das ungewöhnliche Spiel hört auf den Namen »Spiel der Sprachen« und ermöglicht es dem Benutzer, sich mit fünf verschiedenen Gebärdensprachen und ihren Unterschieden auseinanderzusetzen. »Spielbrett« ist ein MultiTouch-Tisch mit einer interaktiven Oberfläche, die auf Finger- und Handgesten reagiert. Die Menüführung am MultiTouch-Tisch kommt dank visuell intuitiven Piktogrammen und Animationen ohne Sprache aus, das Spiel funktioniert über Berührung. Ähnlich dem Spiel Memory können die in Videoform gezeigten Gebärden mit dem richtigen Begriff, der als Piktogramm oder Animation präsentiert wird, zusammengefügt werden.
Das Spiel bietet sechs verschiedene Bereiche mit Videos und Animationen, in denen man spielen und vergleichen kann: Insgesamt 150 einzelne Gebärden-Items und Sätze wurden als Videos programmiert, ebenso zehn Texte und 131 Buchstaben in den Fingeralphabeten. Die einzelnen Bereiche sind klar gegliedert und auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden bespielbar. Aus den hunderten verschiedenen Gebärdensprachen der Welt wurden fünf Gebärdensprachen ausgesucht: die amerikanische, israelische, französische, deutsche und österreichische.
Das System zur Interaktion mit MultiTouch-Objekten, welches das Bewegen, Rotieren und Skalieren von Objekten implementiert, wurde von der Firma Strukt entwickelt. »Wie schnell und genau Berührungen und Bewegungen erkannt werden können, war ausschlaggebend für die spätere Bedienbarkeit der Applikation. Die Interpretation mehrerer gleichzeitiger Ereignisse wie zum Beispiel MultiTouch-Gesten ist extrem kompliziert«, sagt Thomas Hitthaler von Strukt
»Spiel der Sprachen« soll im öffentlichen Raum, im Museumsbereich und im Rahmen von Ausstellungen zum Thema Kommunikation oder Sprache eingesetzt werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up