Montag, April 28, 2025

Seit 33 Jahren zeichnet der Wiener Stadterneuerungspreis die beste Planung und Umsetzung aus, mit der alte Bausubstanz zukunftsfit gemacht wird. Der Sieger 2018: das nach einer Gasexplosion sanierte Haus Mariahilferstraße 182.

"Unseren Baumeistern ist es zu verdanken, dass die Wohn- und damit die Lebensqualität in Wien kontinuierlich steigen. Von ihren Leistungen, Konzepten und der nachhaltigen Umsetzung profitieren wir alle", hielt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, anlässlich der Verleihung des 33. Wiener Stadterneuerungspreises fest. Im Gegensatz zu vielen anderen internationalen Metropolen werde in Wien darauf geachtet, durch entsprechende Baumaßnahmen auch die Attraktivität strukturschwächerer Gebiete anzuheben. Um das Thema Sanierung von historischer Bausubstanz ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen, wurde vor 33 Jahren der Stadterneuerungspreis an Bauausführende, Planer und Bauherren für vorbildliche Stadterneuerungsprojekte ins Leben gerufen. Rainer Pawlick, Innungsmeister der Wiener Baubranche, betont den Stellenwert dieser Auszeichnung: »Wien besitzt eine Vielfalt an Wohnbauten, die Potenzial haben, auch noch in den nächsten 100 Jahren ihre Aufgabe – den Menschen eine lebenswerte Unterkunft zu bieten – zu erfüllen. Voraussetzung dafür sind eine fachmännische Sanierung und Profis, die diese auch perfekt durchführen. Dank unserer Baumeister und deren Partnergewerbebetrieben sowie hervorragender Planerleistungen hat sich das Stadtbild von Wien in den letzten 30 Jahren erheblich verbessert. Dafür vergibt die Wiener Bauinnung jährlich den begehrten Stadterneuerungspreis.«

1. Platz
Projekt: »Explosionshaus« Mariahilferstraße 182

Das aus der Gründerzeit stammende Gebäude wurde im April 2014 durch eine Gasexplosion teilweise zerstört und in seinem statischen Gefüge wesentlich erschüttert. Die Jury würdigt den Entschluss der privaten Eigentümer, das Haus zu sanieren und keinen Neubau zu errichten. Die Vorteile für die Umwelt, für das Stadtbild, aber auch für die Bewohner standen im Vordergrund. Dem Team von Architekturbüro Trimmel Wall Architekten ZTGmbH und der Baufirma Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. gelang hier eine äußerst ambitionierte Revitalisierung. Mit vielen innovativen Maßnahmen wurde der Neubaustandard erreicht, gleichzeitig aber die Ästhetik und der Charme des Althauses erhalten.

2. Platz
Projekt: »Auerspergstraße 4 Doblhoffgasse 9«

Bei diesem Projekt in unmittelbarer Nähe des Parlaments wurde nach Plänen des Büros Timo Huber + Partner Architekten ZT GmbH von der Firma Obenauf Generalunternehmung GmbH durch eine Aufwertung der Bestandseinheiten und zusätzlicher hochwertiger Nutzflächen im Zubau ein sehr schlüssiges gesamtheitliches Sanierungskonzept eines Wohn- und Bürogebäudes umgesetzt.

3. Platz
Projekt: »Schule im Park«

Die Sanierung und Erweiterung der »Schule im Park« wird als Leuchtturmprojekt innerhalb des Schulsanierungspaketes der Stadt Wien bezeichnet. Verantwortlich für die Planung zeichnet Architekt Johannes Daniel Michel, Generalplaner GmbH & Co KG., für deren Umsetzung die Dipl. Ing. Wilhelm Sedlak Gesellschaft m.b.H.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up