Mittwoch, Mai 21, 2025
Bis zu 1.000 Drahtknoten pro Stunde verspricht Wacker Neuson mit dem neuen Bewehrungsbindegerät DF 16.
Drahtbinden ist eine zeitaufwendige und anstrengende Tätigkeit. Der Draht muss manuell in Position gebracht, mit der Zange verdrillt und abgezwickt werden. Ein erfahrener Eisenflechter schafft etwa 400 Knoten pro Stunde. Der DF 16 von Wacker Neuson soll in derselben Zeit mindestens 1.000 Knoten schaffen, die dann auch noch von konstant hoher Qualität sind. Das rein mechanische Gerät ist robust und jederzeit einsatzbereit. Anders als bei elektrischen Bindeautomaten beeinflussen weder Akkuladezeiten noch das Anschließen an die Stromversorgung die Arbeit. Die Konstruktion des DF 16 soll sich laut Wacker Neuson auch unter den üblichen rauen Baustellenbedingungen bewähren.  
Und so funktioniert's: Zum Drahtbinden setzt der Bediener den DF 16 auf den Bewehrungsstahl und drückt ihn mit einer Hand nach unten. Dadurch wird ein Bindedraht aus dem Magazin gelöst und um die Bewehrungsstäbe oder die zu bindenden Rohre geführt. Die Ösen der beiden Drahtenden verhaken sich automatisch und beim Zurückziehen des Gerätes wird die Drahtschlaufe verdrillt. Das Bestücken des Gerätes mit einem Streifen aus 77 Einzeldrähten erfolgt ähnlich wie das Nachladen eines Bürohefters, so dass das Gerät mit wenigen Handgriffen wieder einsatzbereit ist. Eine spezielle Ausbildung oder besondere Erfahrung zur Bedienung des Gerätes sind nicht nötig.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up