Freitag, Mai 02, 2025
Best Practice: Ziegelschupfende Roboter

Gemeinsam mit dem australischen Unternehmen Fastbrick will Wienerberger die Zukunft des Bauens erforschen. Gemeinsam wird an maßgeschneiderten Ziegellösungen für den Bauroboter Hadrian X gearbeitet.

Das Robotik-Unternehmen Fastbrick entwirft, entwickelt und produziert dynamisch stabilisierte Roboter für die Bauindus­trie. Der Bauroboter Hadrian X wurde für die Arbeit im Freien entwickelt und verwendet eine besondere, von Fastbrick entwickelte Stabilisierungstechnologie. Dadurch ist es Hadrian X möglich, Bewegungen, die durch Wind, Virbrationen oder Gegenbewegungen verursacht werden, in Echtzeit zu messen und auszugleichen. So kann er vollautomatisiert Wohnbauten mit höchster Präzision und Qualität bei gleichzeitig optimiertem Materialeinsatz errichten. Die Montage des ersten Hadrian X wurde im Sommer 2018 abgeschlossen. Derzeit befindet sich das erste Gerät in der Prüfungs- und Inbetriebnahmephase.

Ziel der Partnerschaft zwischen Fastbrick und Wienerberger ist die Entwicklung, Erprobung und Herstellung von Ziegeln, die speziell für den Bauroboter Hadrian X von Fastbrick optimiert sind. Diese sollen in Folge in einem Pilotprojekt in Europa getestet und bei einem erfolgreichen Abschluss gemeinsam mit dem Hadrian X auf Wienerberger-Märkten eingeführt werden. »Gemeinsam mit Fastbrick wollen wir auf Basis der zukunftsweisenden Hadrian X-Technologie Lösungen entwickeln, mit denen Wohnraum schneller und günstiger realisiert werden kann. Und das bei gleichzeitig geringerem Ressourceneinsatz und weniger Arbeitsaufwand«, nennt Wienerberger CEO Heimo Scheuch die Beweggründe für die Kooperation.  

Die erste Phase der mehrstufigen Zusammenarbeit sieht vor allem einen intensiven Informationsaustausch zwischen den beiden Partnern vor, um für den Bauroboter Hadrian X optimierte Ziegellösungen zu entwickeln. Ebenso werden mögliche Geschäftsmodelle für Wienerberger und Fastbrick in ausgewählten Märkten analysiert und das Pilotprojekt in Europa vorbereitet.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up