Donnerstag, Mai 01, 2025

100.000.000 Euro
Die erfolgreichen Jahre des Sanierschecks haben die enorme Hebelwirkung dieses Instruments gezeigt. Die 100 Millionen Euro Förderung lösten Investitionen in der Höhe von 860 Millionen Euro aus, sicherten 10.000 Arbeitsplätze und sorgten für Steuereinnahmen in der Höhe von 200 Millionen Euro.  

0,1 %
Zwar ist Styropor ein Erdölprodukt, besteht aber zu 98 Prozent aus Luft. Im Verhältnis zum Endprodukt ist die verwendete Rohstoffmenge mit nur 2 Prozent des Volumens also äußerst gering.
Und gerade einmal 0,1 Prozent des weltweiten Erdölverbrauchs wird für die Herstellung von Styropor verwendet. Über 60 Prozent gehen hingegen auf das Konto des Verkehrs.

120 Tonnen
Ein Wärmedämmverbundsystem hat eine Lebensdauer von bis zu 60 Jahren und spart in diesem Zeitraum bis zu 120 t CO2 pro Einfamilienhaus. Durch Aufdoppelung lässt sich die Lebensdauer zusätzlich verlängern.

6 Jahre
Die Amortisationszeit einer Sanierung mit einem Wärmedämmverbundsystem ist kurz. Bei Gebäuden älter als Jahrgang 1977 liegt sie bei etwa 6 Jahren, bei jüngeren Gebäuden bei durchschnittlich 14. Die Amortisationszeiten für die Außenwanddämmung mit 14 Zentimetern WDVS betragen je nach Gebäudetyp zwischen 9 und 16 Jahren

65 %
Etwa 40 % der Heizenergie gehen über die Gebäudehülle verloren. Das „Münchner Energiespar-Testhaus“, ein Einfamilienhaus aus der Nachkriegszeit, zeigt, dass mit einem Wärmedämm-Verbundsystem bei einer Dämmdicke von 8 cm eine Heizkosteneinsparung von 65 % erzielt werden. Grundsätzlich gilt: Je älter das Gebäude, desto massiver die Einsparung.

1.000.000.000 m²
Seit 1980 sind knapp eine Milliarde Quadratmeter Fassadendämmung im Land verlegt worden. Dadurch wurden etwa 92 Milliarden Liter Heizöl und 279 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Ein einziges Einfamilienhaus kann den CO2 -Ausstoß pro Jahr um bis zu zwei Tonnen senken.

628 Tonnen
Seit rund 50 Jahren spart das älteste, noch voll funktionsfähige Wärmedämmverbundsystem an einem Wohnhaus in Lustenau Energie. Das sind umgerechnet 162.000 Liter Heizöl und 79.000 m3 Erdgas. Damit wurden 628 Tonnen CO2 eingespart, das entspricht dem Siebzigfachen des Gebäudevolumens.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up