Samstag, März 22, 2025
VÖEH startet in arbeitsintensives Jahr
Foto: VÖEH

Der Verband der österreichischen Estrichhersteller (VÖEH) setzt auch im Jahr 2018 auf intensives Networking und Meinungsaustausch. Den Auftakt machten die Winterfachtage in Schladming.

Bewältigungsstrategien zu branchenspezifischen Problemen in Zusammenarbeit mit anderen Gewerken und Planern sind ein wesentlicher Teil der Verbandsarbeit, ebenso wie ein kontinuierlicher Erfahrungs- und Meinungsaustausch unter den Mitgliedern.

Erste Gelegenheit zum Networking boten die Winterfachtage Ende Jänner in Schladming, die der VÖEH mit der großzügigen Unterstützung von Sponsoren aus Industrie und Baustoffhandel organisierte. Knapp 40 Teilnehmer nutzten diese Möglichkeit für intensive Gespräche in Verbindung mit einem sportlichen Event.

Die Winterchallenge bestand diesmal aus den Bewerben „Riesentorlauf“, „Speed“, „Drehwurm“ und „Nageln“ und forderte die unterschiedlichsten Talente der Teilnehmer. Während beim Riesentorlauf und beim Speed-Bewerb das skifahrerische Können gefordert war, stand beim Drehwurm und beim Nageln der Spaßfaktor im Mittelpunkt. Eine Neuerung war, dass nicht jeder für sich kämpfte, sondern dass die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt waren, was zusätzlich für große Heiterkeit sorgte.

Mit einem Geschenkskorb bedankte sich Obfrau Christa Pachler bei Neo-Pensionist Reinhold Trittner, der aus dem Vorstand ausschied, für seinen jahrelangen Einsatz für den Verband. Mit einem gemeinsamen Essen bei reger Kommunikation gingen die Winterfachtage 2018 zu Ende. Auch heuer wird der VÖEH wieder zahlreiche Aktivitäten setzen, um an der Verbesserung der Positionierung und am Image der Estrichbranche zu arbeiten. Die im Vorjahr erfolgreich gestartete Kampagne, mit der die österreichische Politik auf das Sterben der österreichischen Unternehmen im Baunebengewerbe aufmerksam gemacht wurde, wird auch heuer weitergeführt. Weitere Arbeitsschwerpunkte liegen in der Vortragstätigkeit und in der Mitarbeit im Normenausschuss.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up