Mittwoch, April 30, 2025

In der Floridsdorfer Siemensstraße zeigt Kallco eindrucksvoll, was mit seinem patentierten Planungs- und Bausystem Slim Building möglich ist. In gerade einmal drei Monaten und ein paar Tagen wurde der Rohbau für das Pilotprojekt Home 21 der Wiener Wohnbauinitiative fertiggestellt.

Knapp 250 Wohnungen werden hier von Kallco im Rahmen des Wohnbau-Sofortprogramms der Stadt Wien für junge Leute und Familien, die sich am freien Markt Wohnungen nicht leisten können, errichtet und wenn das Tempo so weitergeht, werden die Wohnungen schon um den Jahreswechsel 2017/18 den glücklichen Mietern übergeben werden können.

Mit der Systembauweise Slim Building und einer stringenten Planung, die Konstruktion und Gestaltung in harmonischen Einklang bringt, lassen sich nicht nur die eigentlichen Baukos­ten senken, sondern vor allem eine Menge an Nebenkosten sparen. Das sinnvolle Rastersys­tem für die Grundrisse, das von regelmäßigen Raumfolgen und praxisgerechten Raummaßen ausgeht, ermöglicht logistische Vorteile durch den Serieneffekt der bausteinartig zusammengefügten Fassadenelemente, die in einem überaus effizienten Rhythmus an die Baustelle angeliefert und dort quasi wie am Fließband rasch versetzt werden können. Das geringere Gewicht der statisch nicht tragenden Außenwandelemente und die nach allen Richtungen offenen Raummodule im Inneren, die je nach Erfordernis mit mehrschaligen Leichtbauelementen ausgefacht werden, bewirken deutliche Kostenvorteile durch die beachtliche Material- und Gewichtseinsparung.

Variabel und abwechslungsreich

Trotz dieser seriellen Planungsphilosophie wird Home 21 kein langweiliges Projekt werden, das seine Kostenvorteile mit eintöniger Architektur erkauft. Der Grundrissraster und die Variabilität der Raumfolgen ergeben ein bewegtes Fassadenbild, das aus der Ordnung der Elemente und ihrem fast spielerischen Zusammenwirken quasi wie in einem Dominospiel Variabilität und Abwechslung zeigt. Vor die Fassade wird ein stählernes Rahmengerüst gestellt, das einerseits eine Rankhilfe für eine vertikale Fassadenbegrünung bietet und andererseits als Trägerkonstruktion für Balkone dient, die in loser Abfolge zum leichten Bild der Fassade beitragen.

Zusätzlich zu den ungewöhnlich günstigen Wohnungen sorgt Kallco noch für eine spezielle soziale Ausrichtung von Home 21: Im Erdgeschoß, das im Slim Building-System variabel für verschiedene, auch gewerbliche Nutzungen ausgebaut werden kann, wird ein Wohnungsverbund für behinderte ältere Menschen eingerichtet, die in ihren Lebensgestaltungsmöglichkeiten beträchtlich eingeschränkt sind und daher besondere Fürsorge brauchen. Dazu kommen noch ergänzende Infrastrukturflächen, die für eine Mutter-Kind-Betreuungs- und Wohnstelle der Caritas benötigt werden. Durch das offene Modulsystem von Slim Building ist die Einrichtung solcher Nutzungen und die Anpassung an spezielle räumliche Erfordernisse auch noch in der Bauphase möglich.


Referenz:

KALLCO Development GmbH
Wimbergergasse 14, 1070 Wien
FH-Prof. Dr. Winfried Kallinger
Tel: 01-546 25-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.kallco.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up