Mittwoch, April 30, 2025

Immer wieder finden sich Vertreter der Politik bei Leyrer + Graf zum Gedankenaustausch ein, um aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen zu diskutieren. Am 25. Juli beehrte Vizekanzler und Bundesminister für Justiz, Wolfgang Brandstetter, den Baukonzern an seinem Standort in Horn.

Firmenchef Stefan Graf stellte zu Beginn das Unternehmen mit seinem vielseitigen Leistungsspektrum und beispielhaften Referenzprojekten vor und betonte dabei, dass Leyrer + Graf zwar aufgrund der Größe von ca. 1.900 Mitarbeitern mittlerweile Konzernstrukturen aufweist und daher der Unternehmenskultur eine bedeutende Rolle zugewiesen wird, um die Werte des Familienunternehmens hochzuhalten. „Mir ist es wichtig, dass sich die Mitarbeiter bei uns wohlfühlen und mit Freude ihre Arbeit verrichten. Dabei liegt es in meiner Verantwortung entsprechende Rahmenbedingungen zu bieten, damit das Arbeiten auch Spaß macht. Wir legen großen Wert auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang sowohl intern als auch mit unseren Kunden“, so Graf weiter.

Vizekanzler Dr. Brandstetter zeigte großes Interesse an der Firmenentwicklung und den Projekten, die nicht nur eine große Vielfältigkeit der Unternehmensgruppe, sondern auch die hohe Kompetenz aufzeigen. Neben der betrieblichen Entwicklung von Leyrer + Graf, welche vor allem in den letzten 20 Jahren ein beachtliches Wachstum hingelegt hat und zu den heimischen Vorzeigeunternehmen zählt, wurden selbstverständlich auch aktuelle politische und gesellschaftliche Themen und deren Überschneidungen diskutiert.

Es gelten sowohl in einem Unternehmen als auch in der Politik ähnliche Grundprinzipien, nämlich primär, dass es auf die richtige Personalwahl ankommt. Es braucht Menschen, die persönliche Verantwortung übernehmen und zu ihrem Wort stehen und sich auch gegenüber der Gesellschaft verpflichtet fühlen, Leistung zu bringen. Ohne werteorientierter Führung entsteht kein Zugehörigkeitsgefühl und das trifft im Unternehmertum genauso wie in der Politik zu.

Auf die Frage des Herrn Vizekanzlers, in welchen Bereichen die Unternehmen Unterstützung durch die Politik benötigen, beantwortete Stefan Graf ganz klar mit: „Die Dinge anzupacken und Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie unpopulär sind.“

Die beiden Herren waren sich absolut einig, dass einiges an Aufgaben auf das kommende Regierungsteam wartet und sich einiges bewegen muss, vor allem in Hinblick auf die immer größere Flut an Regularien, die den Unternehmern das Leben schwer machen. Im Grunde strebt jeder nach Freiheit, doch leider entwickelt sich der gesellschaftliche Trend dahin, dass zwar viele frei sein wollen, gleichzeitig aber keine Verantwortung übernehmen möchten. Und das ist ein Widerspruch in sich, weil beide Bereiche untrennbar miteinander verbunden sind. Um sich allerdings aus der Komfortzone hinauszubewegen braucht es Mut, nur dann können Entwicklung und Wohlstand entstehen bzw. gesichert werden.

Das ebenfalls am Standort Horn angesiedelte Tochterunternehmen, die Graf-Holztechnik wurde von Geschäftsführer Michael Bauer vorgestellt.
 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up