Mittwoch, April 30, 2025

In der letzten Ausgabe hat das Social-Media-Marktforschungsinstitut BuzzValue exklusiv für den Bau & Immobilien Report die Social-Media-Aktivitäten der heimischen Bauindustrie unter die Lupe genommen. Jetzt hat sich BuzzValue 30 führende Unternehmen quer durch die Bauwirtschaft genauer angesehen – von der Baustoffindustrie über Schalungshersteller und Vertreter der Bauchemie bis zu Dämmstoffproduzenten.

⇒Teil 1 des Branchenreports

Gezielte Kommunikation in den sozialen Medien ist aus dem Marketing-Mix vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Die heimische Bauwirtschaft hat mit wenigen Ausnahmen aber noch viel Luft nach oben. Zu diesem Ergebnis kommt der Wiener Web- und Social-Media-Experte BuzzValue. Zwar kommen einzelne Unternehmen auf eine durchaus respektable Anzahl von Fans und Interaktionen, die breite Masse hat mit Facebook, Twitter & Co aber noch wenig am Hut.

Positive Ausreißer

Absoluter Primus unter den analysierten Unternehmen ist Ardex. Sowohl bei den Fans als auch den Interaktionen liegt der Baustoffproduzent mit Respektabstand auf Platz eins. Insgesamt 24.282 Fans folgen Ardex auf Facebook und YouTube, zudem verzeichnete Ardex im Zeitraum Juni 2016 bis Mai 2017 insgesamt 28.595 Interaktionen. Und auch das Face­book-Posting mit den meisten Likes, Shares und Kommentaren stammt von Ardex.

»Soziale Medien spielen für uns eine große Rolle und sind eine weitere Möglichkeit, sowohl die innerbetrieblichen Beziehungen als auch den Kontakt nach außen, in Richtung Kunden und Partnern zu festigen beziehungswiese auszubauen«, erklärt Reithner. »Ziel ist neben der Erhöhung der Markenbekanntheit, Anziehung und Begehren für unsere Produkte und Dienstleistungen schaffen.« Dafür will Ardex in Zukunft vermehrt auf Bewegtbild-Botschaften und zielgerichtete Geschichten setzen, »in denen sich die Zielgruppen wiederfinden«.

Ebenfalls gut unterwegs ist Schalungshersteller Doka. Sowohl bei den Fans (12.647) als auch den Interaktionen (9.825) sichert man sich den dritten Platz. »Die Doka setzt Social Media als strategisches Tool mittlerweile sehr intensiv ein«, sagt Evi Roseneder, Head of Corporate Communications. Dabei werden die einzelnen Kanäle sehr unterschiedlich genutzt. »LinkedIn ist ganz wichtig für das Employer Branding, der Doka Corporate Youtube-Kanal ist bei unseren Kunden sehr beliebt, weil wir darüber Videos ausspielen, die die Anwendung unserer Schalung im Detail zeigen.

Facebook ist unser Newskanal, etwa wenn wir neue Produkte oder Projekte lancieren. Und auf Twitter nehmen wir an Diskussionen zu Branchen- aber auch gesellschaftlichen Entwicklungen teil«, erklärt Roseneder, die bereits ankündigt, die Social-Media-Aktivitäten in Zukunft weiter zu verstärken.  »Dazu haben wir uns mittlerweile personell auch verstärkt: Eine Kommunikationsabteilung ohne Social-Media-Experten ist mittlerweile für ein Unternehmen unserer Dimension und Internationalität nicht mehr vorstellbar.«

Auch Eternit setzt mit 22.471 Interaktionen in den letzten zwölf Monaten ein kräftiges Ausrufezeichen. »Social-Media-Aktivitäten runden schon seit Jahren die Kommunikationsleistungen von Eternit ab. Wir sind damit in noch intensiverem Dialog mit unseren Kunden und Zielgruppen«, ist Vorstand Hans-Jörg Kasper überzeugt.

Fazit

Die Analyse von BuzzValue zeigt, dass einzelne Unternehmen durchaus aktiv in den sozialen Medien unterwegs sind. Im Vergleich zu anderen Branchen gibt es aber noch viel Luft nach oben. »Die heimische Bauwirtschaft nutzt bis auf wenige Ausnahmen das Potenzial der sozialen Medien aktuell noch sehr wenig. Tatsächlich bieten aber Kanäle wie Facebook, Twitter oder YouTube auch dieser Branche gute Möglichkeiten zur Interaktion mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern«, ist BuzzValue-Geschäftsführer Markus Zimmer überzeugt. 


Hintergrund

BuzzValue gibt Unternehmen anhand von umfassenden Kennziffern einen detaillierten Einblick in den Erfolg der eigenen Aktivitäten auf Facebook, Instagram, Twitter und Co. Seit Anfang des Jahres erhebt BuzzValue die Daten zu mehr als 50 Branchen in Österreich. »Darüber hinaus können wir auch für jede weitere Branche sowie für jedes andere Unternehmen invididuelle Analysen und Auswertungen durchführen«, erklärt Markus Zimmer. Neben Benchmarks aus Österreich beinhalten die Kennzahlen von BuzzValue auch internationale Marken und Unternehmen.

Für die vorliegende Analyse wurden die Aktivitäten folgender Unternehmen untersucht: Aco, Ardex, Austrotherm, Baumit, Binderholz, Bramac, Capatect, Doka, Eder, Eternit, Fermacell, Fischer, Fritz Egger, Isover, Knauf, Knauf Insulation, Mapei, Meva, Murexin, Peri, Rigips, Ringer, Rockwool, Saint Gobain Weber, Steinbacher, Sto, Synthesa, Wienerberger (+Tondach), Ytong.

Info: www.buzzvalue.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up