Samstag, April 05, 2025

Zukünftige Entwicklungen, Aussichten und technologische Trends auf dem internationalen Photovoltaikmarkt stehen im Zentrum des 5. Photovoltaik-Industrieforums, das vom 25. bis 26. Mai im International Congress Center in München stattfindet.

Produktionskapazitäten der Photovoltaik-(PV)-Industrie wachsen derzeit in allen Bereichen der Wertschöpfungskette. Die damit verbundenen Kosteneinsparungspotenziale und die sich ändernden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen werden die Entwicklung des weltweiten PV-Marktes beeinflussen. In Deutschland wuchs die installierte PV-Leistung im Vorjahr von 3,8 Gigawatt peak (GWp) auf 5,3 GWp. Weltweit hat sich die neu installierte Leistung aus Solarkraft auf 4 GWp beinahe verdoppelt. Deutschland hält mit einem Marktanteil von 20% weiterhin seine Position unter den Marktführern, zwei Drittel der großflächigen PV-Installationen liefern ihren Strom in das spanische Netz. Die USA halten einen weltweiten Marktanteil von 7%, Korea knapp unter 3%, Portugal und Italien erreichen je 2% Marktanteil.
Für 2009 wird ein ähnliches Wachstum bei der installierten PV-Leistung erwartet. Gründe für dieses gebremste Wachstum sind einerseits generell die internationale Wirtschaftskrise, andererseits die seit Anfang 2009 gekürzten Förderungen für Solarstrom in Deutschland und Spanien, den beiden stärksten PV-Märkten. Die dadurch entstehenden Rückgänge werden Schätzungen von Experten zufolge nicht von den aufgrund niedrigerer Preise für Solarmodule sinkenden Investitionskosten wettgemacht werden können. Im Lichte dieser wirtschaftlichen Entwicklungen werde es zunehmend schwieriger, Käufer für die größer werdende Menge an PV-Modulen auf dem Weltmarkt zu finden.
Wie die PV-Industrie diesen Entwicklungen am besten begegnen kann, wird Thema des PV-Industrieforums sein. Weitere zentrale Themen werden die Erreichung der Netzparität sowie der Fortschritt bei der Entwicklung kristalliner Silikonmodule und der Thin-Film-PV-Technologie sein. Auch Themen wie industrielle Solarstromerzeugung und die Inverter-Technologie für die Netzeinspeisung werden behandelt. Das zum fünften Mal stattfindende Industrieforum ist eine internationale Plattform für Experten und Entscheidungsträger in Industrie und Forschung sowie für Finanzdienstleister.


Infos: www.pvindustry.de

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up