Mittwoch, April 30, 2025

Für vier Jahre wird die Stiftungsprofessur „Biobasiertes Konstruieren“ an der Wiener Universität für Bodenkultur eingerichtet. Der neue Lehrstuhl nimmt sich für seine Arbeit die Natur zum Vorbild und wird von fischer finanziert.

Erforscht werden Tragsysteme und Bauwerke auf Basis von Formen in der Natur. „Eine wesentliche Voraussetzung menschlichen Lebens ist ein nachhaltiger Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen“, erklärt Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe fischer. „Wir wissen aber immer noch zu wenig über die technischen Möglichkeiten, die sich aus der ökologischen und ökonomischen Nutzung vieler Wertstoffe realisieren lassen.“
Um in diesem Bereich die Forschung auszubauen, stiftet Klaus Fischer eine neue Professur am Institut für konstruktiven Ingenieurbau an der Universität für Bodenkultur Wien. Ziel ist die Etablierung eines neuen Studien- und Forschungsfachs im Bereich des biobasierten Konstruierens. Die interdisziplinäre Professur soll die Bereiche des konstruktiven Entwerfens, der kreativen Gestaltung von Bauwerken und ressourcenschonendes Bauen abdecken.

Die ausgeschriebene Professur ist weltweit einzigartig: Der besondere Fokus liegt auf Design, Entwurf und Konstruktion von Tragsystemen und Bauwerken auf Basis von Formen aus der Natur. Dabei sollen innovative, natürliche Baustoffe unter besonderer Berücksichtigung der Ressourcen- und Energieeffizienz verwendet werden.

Vorbild Stuttgart
Eine ebenfalls weltweit einzigartige Professur finanziert Klaus Fischer auch an der Universität Stuttgart. Dort hat im Oktober 2016 der anerkannte indische Wissenschaftler Akanshu Sharma als neuer Juniorprofessor am Institut für Werkstoffe seine Arbeit aufgenommen. Die Professur „Innovative Verstärkungsmethoden mit Befestigungen“ wurde für sechs Jahre eingerichtet. Der besondere Fokus liegt auf Qualitäts- und Dauerhaftigkeitsbetrachtungen bei Sanierungs- und Verstärkungsmethoden im Hoch- und Tiefbau. Besonderes Augenmerk liegt auf Infrastruktur-Bauwerken wie Brücken oder Tunnelbauten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up