Samstag, April 05, 2025
Die UBM Realitätenentwicklung AG trotzt dem negativen Branchentrend und präsentiert für das Geschäftsjahr 2008 neue Bestwerte. Eine Gewinnprognose für 2009 will die Geschäftsführung nicht abgeben, man zeigt sich aber vorsichtig optimistisch.
Die Bauleistung der UBM Realitätenentwicklung betrug im abgelaufenen Jahr 307,3 Millionen Euro. Das bedeutet gegenüber 2007 eine Steigerung von 44,3 Millionen Euro oder 16,9 Prozent und stellt die höchste Bauleistung in der 136jährigen Firmengeschichte dar. Der darin enthaltene Umsatzerlös stieg von 133,7 Millionen Euro um 61,9 Prozent auf 216,4 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen wuchs um 11,4 Prozent von 32,2 Millionen Euro auf 35,8 Millionen Euro, das Ergebnis vor Ertragssteuer um 1,2 Prozent von 16,6 Millionen Euro auf 16,8 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss stieg überproportional um 34,5 Prozent von 12 Millionen Euro auf 16,2 Millionen Euro. Die Bilanzsumme des UBM-Konzerns erhöhte sich 2008 um 17 Prozent auf 559,4 Millionen Euro. Der Zuwachs ist einerseits auf die Ausweitung des Immobilienportfolios sowie der langfristigen Finanzverbindlichkeiten, andererseits auf die Zunahme der liquiden Mittel zurückzuführen. Das Eigenkapital betrug zum Bilanzstichtag 122,8 Millionen Euro, das sind um 13,2 Prozent mehr als 2007.

Ausblick 2009
Eine Gewinnprognose für 2009 will man bei UBM nicht abgeben, man zeigt sich aber vorsichtig optimistisch. Die Stimmung sei viel schlechter als die tatsächliche Verfassung des zentraleuropäischen Immobilienmarkts. Außerdem müsse nach Ländern unterschieden werden. Die wichtigen UBM-Märkte Tschechien und Polen sind weit weniger von der Krise betroffen als etwa Ungarn  oder Rumänien, wo in den letzten Jahren entweder gar keine oder nur mehr geringvolumige Projekte abgewickelt wurden. Dass UBM 2009 in die roten Zahlen schlittern könnte, schließen die Vorstände Karl Bier, Heribert Smolé und Peter Maitz deshalb kategorisch aus. Vielmehr sollen alle geplanten Immobilienentwicklungen wie vorgesehen realisiert werden.
In Österreich wird im Mai in Linz am Hessenplatz ein 4-Sterne-Hotel den Betrieb aufnehmen, an dem UBM 50 Prozent hält. In Deutschland stehen vor allem Wohnbauprojekte in München am Programm. In Polen stehen die in Bau befindlichen Hotels andel.s in Lodz und angelo in Kattowitz im Vordergrund, das Park Inn in Krakau wird bereits im April fertig gestellt. Gemeinsam mit der CA Immo International wird in Warschau der 45.000 Quadratmeter große Bauteil 1 des Poleczki-Parks, eine im Endausbau 200.000 Quadratmeter umfassende Anlage, errichtet. Die Aktivitäten in der Slowakei konzentrieren sich auf die Errichtung einer exklusiven Wohnhausanlage in Bratislava.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up