Samstag, April 05, 2025
Menschen und Lasten zu bewegen, ist das tägliche Geschäft der Prangl GmbH. Zu den Kernkompetenzen zählen die Vermietung von Mobilkranen und Arbeitsbühnen sowie die Durchführung von Spezialtransporten und Schwerlastverbringungen. Neu im Fuhrpark sind der stärkste Ladekran Österreichs sowie drei Teleskopstapler

Die Prangl Niederlassungen in Brunn/Gebirge, Gratkorn und St. Pölten haben ihr Sortiment erweitert. Drei 10-Tonnen-Teleskopstapler PTS 101.10 bereichern den Fuhrpark. Sie sind perfekt für schwere Lasten, die auf engstem Raum gehoben werden müssen, und überall dort, wo große Geländegängigkeit erforderlich ist. Zudem bieten sie eine optimale Sicht, die breiteste Fahrerkabine am Markt und eine hervorragende Standsicherheit, selbst auf stark abfallenden Untergrund. Die maximale Hubhöhe liegt bei zehn Metern.
Auch im Bereich der Ladekräne dokumentiert die Firma Prangl ihre Vorreiterrolle. Der Ladekran PLK 175 schafft eine seitliche Reichweite von 40,79 Metern oder eine maximale Hakenhöhe von 44,30 Metern. Aufgrund des langen Hauptauslegers ist der PLK 175 in der Lage mit dem JIB Störkanten von bis zu 26,00 Metern zu überwinden. Seinen Jungferneinsatz feierte der PLK 175 im 17. Wiener Gemeindebezirk. Für einen Dachbodenausbau mussten Betonfertigteilstiegen über eine Dachöffnung eingehoben werden. Grundsätzlich ein ganz normaler Einsatzfall für einen Mobilkran, wäre da nicht die öffentliche Beleuchtung im alten System der nicht isolierten Kupferleitungen gewesen. Eine Entfernung bzw. Veränderung dieser Beleuchtung wäre derartig kostspielig gewesen, dass das ganze Vorhaben vor dem Abbruch stand. Die Demontage alleine hätte das Sechsfache der eigentlichen Krankosten ausgemacht. Der neue PLK 175 war wie geschaffen für diese Herausforderung. Denn der PLK 175 kann äußerst platzsparend auch bei beengten Verhältnissen seine volle Leistung erbringen. Damit konnte dem Kunden eine äußerst wirtschaftliche Lösung angeboten werden.
Die Prangl GmbH wurde im Jahr 1965 von Josef Prangl gegründet. Im letzten Geschäftsjahr wurde mit 630 Mitarbeitern ein Umsatz von knapp 100 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen verfügt über sechs Niederlassungen in Österreich und insgesamt acht Niederlassungen in Ungarn, Slowenien, der Slowakei, Kroatien und Deutschland.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up