Mittwoch, April 23, 2025

ENERGIECOMFORT war auch heuer wieder Schirmherr der zum dritten Mal ausgetragenen FM EnergyEnvironment Challenge. »Mit diesem Austrian FM-Award fördern wir innovative nachhaltige Konzepte für energieeffizientes und umweltverantwortliches Facility Management«, sagt Martina Jochmann, Geschäftsführerin von ENERGIECOMFORT.

Die Austrian FM Awards der ATGA liefern einen wesentlichen Beitrag zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Immobilien- und Facility-Management-Branche. Geehrt werden Objekte und Projekte, die den jeweiligen Letztstand der Entwicklungen rund um das Gebäude und das Facility Management zeigen.

>> Nachhaltiges Facility Management rechnet sich <<

»Nachhaltigkeit ist Teil des Kerngeschäfts von ENERGIECOMFORT, fest in der Strategie verankert«, sagt Jochmann, »deshalb wollen wir mit der FM EnergyEnvironment Challenge zu neuen Ideen und Mut inspirieren, wie Gebäude, Anlagen und Prozesse intelligent und energiesparend nachgerüstet und gestaltet werden können und wo die größten Effekte erzielt werden. Denn ein Gebäude nachhaltig zu bewirtschaften heißt auch, Kosten dauerhaft und nachhaltig zu senken.«

Mit der FM EnergyEnvironment Challenge werden die Bemühungen der einzelnen Betriebe im Energieeffizienz-Sektor ausgezeichnet. Der rein ideelle, nicht dotierte Preis wird durch eine neutrale und unabhängige Jury von hochkarätigen Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft bewertet. Die drei bestgereihten Einreicher mussten als Nominierte nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum beim 23. ATGA Facility Kongress in einem »Live-Battle« vor Ort überzeugen. Damit ist die FM EnergyEnvironment Challenge die einzige Kategorie der Austrian FM-Awards, die durch ein Publikumsvoting entschieden wird.

>> Leuchtturmprojekt von Schachinger Logistik als Sieger <<

Ausgezeichnet wurde LT1 von Schachinger Logistik GmbH als nachhaltiger Hallenbau und Vorzeigeprojekt für den Lebenszykluskosten-Gedanken. Dass Nachhaltigkeit auch hübsch sein kann, zeigt Schachinger Logistik mit dem Leuchtturmprojekt LT1. Der umweltbewusste Hallenbau kann als Vorzeigeprojekt des gelebten Lebenszykluskostengedankens gesehen werden – auch durch den ganzheitlichen Ansatz sowie die Wertschätzung der Mitarbeiter.

Zum Kreis der Nominierten gehörte auch das Evaluierungs- und Energiemonitoring-Projekt des Planungsteams E-Plus GmbH im Vorarlberger Landesmuseum, das aufzeigt, was durch ambitionierte Brain-Power im Energieeffizienzsektor möglich ist – und zwar ohne zusätzliche Investitionskosten. Das Projekt beleuchtet auf besondere Weise die Interaktion zwischen Mensch und Anlage im Rahmen von Nachjustierungsmaßnahmen, die zu einer Energieeinsparung von 25 % führten.

Für ebenfalls nominierungswürdig befand die Jury die Leistungen der Central Danube Region Marketing & Development GmbH im Rahmen der Revitalisierung des Rechenzentrums Wien. Bereits während der Planungsphase wurde besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der in der Facility arbeitenden und lebenden Menschen gelegt.

Die FM EnergyEnvironment Challenge hat bereits viele ambitionierte Einreichungen entgegengenommen. Im ersten Jahr 2013 gewann die OeKB Oesterreichische Kontrollbank AG mit ihrer konsequenten Umsetzung der Absenkung des Heizenergiebedarfs im 1851 erbauten Palais Montenuovo auf das Niveau eines modernen Niedrigenergiehauses. Sieger 2014 war der LifeCycleTower One, ein Prototyp für ein neues, ganzheitliches Denken im Bau mehrgeschoßiger Gebäude in Holzverbundbauweise der Cree GmbH.

Kontakt: www.energiecomfort.at 


Die Sieger für nachhaltiges und energieeffizientes Facility Management: Karl-Heinz Schaurhofer, Projektmanagement Nachhaltigkeit Schachinger Logistik GmbH, Martina Jochmann, Geschäftsführerin Energiecomfort Energie- und Gebäudemanagement GmbH (Jurorin & Mentorin der Austrian FM Awards Kategorie FMEEC), Nikolaus Skarabela, Effizienz- und Mobilitätsbeauftragter Schachinger Logistik GmbH.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up