Sonntag, Mai 04, 2025

Das Internationale Fensternetzwerk IFN-Holding AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2014 dank der Integration des Fassadenspezialisten GIG ein Umsatzplus von 7,2 Prozent. Alle anderen wesentlichen Kennzahlen entwickelten sich negativ. Die Performance der fünf Einzelunternehmen war sehr unterschiedlich.

Wie bereits im Jahr davor hatte das Internationale Fensternetzwerk IFN auch im Geschäftsjahr 2014 mit einem durchgehend schwierigen Marktumfeld zu kämpfen«, erklärt IFN-Finanzvorstand Johann Habring. Der Gewinn der fünf IFN-Unternehmen – Internorm, Schlotterer, Topic, HSF und GIG – reduzierte sich 2014 bei einem konsolidierten Umsatz von 433 Millionen von 19,4 Millionen Euro auf 14,2 Millionen Euro. Die Umsatzrendite sank im selben Zeitraum von 4,8 Prozent auf 3,3 Prozent. Das Eigenkapital beläuft sich auf 147,9 Millionen Euro bei einer Eigenkapitalquote von 65 Prozent.

Die Einzelperformance der fünf Mitgliedsunternehmen fiel 2014 sehr unterschiedlich aus. Während GIG dank lukrativer Neuaufträge den Aufwärtstrend fortsetzen konnten, stagnierten Topic und HSF auf dem Vorjahresniveau. Internorm konnte erstmals seit 18 Jahren seinen Umsatz nicht steigern und verzeichnete sogar ein Minus von fünf Prozent. Auch der Sonnenschutz-Spezialist Schlotterer musste ein Umsatzminus von sechs Prozent hinnehmen. 

Falsche Förderpolitik

Kritik übt IFN-Sprecher Christian Klinger an der heimischen Förderpolitik: »Es zeigt sich, dass staatliche Anreize zur energetischen Verbesserung des Gebäudebestands nur bedingt Auswirkungen auf die Nachfrage haben. 2014 beispielsweise waren die Fördermittel bereits im August voll ausgeschöpft. Am Markt sind allerdings bis heute keine Wachstumsimpulse zu erkennen.«

In das laufende Geschäftsjahr 2015 sind die fünf IFN-Unternehmen laut Klinger dennoch zufriedenstellend bis sehr gut gestartet. »Insgesamt sind wir für 2015 optimistisch und streben einen konsolidierten Umsatz von rund 440 Millionen Euro an.«

Investitionspaket 2015

Im Jahr 2014 hat das Internationale Fensterwerk insgesamt 17,8 Millionen Euro investiert. Zu den Investitionsschwerpunkten im Jahr 2014 zählten der Ausbau der Fertigung von Einscheiben-Sicherheitsglas, der Ganzglasfenster-Fertigung und der Stärkung der regionalen Vertriebskompetenz bei Internorm (gesamt rund 11 Mio. Euro) sowie der Ausbau der Raffstore-Fertigung bei Schlotterer. 

Im laufenden Jahr sollen rund 21 Millionen Euro in neue Technologien, Produktentwicklung, Vertriebsaktivitäten und den Ausbau von Standorten inves­tiert werden. Mit 13 Millionen Euro geht der größte Teil dabei an Internorm, gefolgt von Schlotterer mit vier Millionen Euro und HSF mit drei Millionen Euro. Jeweils rund 500.000 Euro sind für Investitionen bei Topic und GIG vorgesehen.


2014 hat Internorm in den Ausbau der Fertigung von Einscheiben-Sicherheitsglas, der Ganzglasfenster-Fertigung und der Stärkung der regionalen Vertriebskompetenz insgesamt elf Millionen Euro investiert.

Zahlen & Fakten

 

2014

2013

Umsatz

433 Mio €

405 Mio €

Gewinn

14,2 %

19,4 Mio €

Umsatzrendite

3,3 %

4,8 %

Eigenkapital

147,9 Mio €

142,2 Mio. €

Eigenkapitalquote

65 %

59,9 %

Investitionen

17,8 %

26 Mio. €

Anzahl Mitarbeiter

2.873

2.908

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up