Sonntag, Mai 04, 2025

Erstmals sind die Anforderungen an die Rohstoffe, die Produktion von Trockenbetonen, ihre Verarbeitung und die Baustellenkontrolle klar geregelt. Baumit Wopfinger hat als einziger Trockenbetonhersteller bereits jetzt alle Trockenbetone zertifiziert.

Seit rund 15 Jahren gibt es die fertiggemischten Trockenbetone in Österreich, und mittlerweile hat sich diese Produktgruppe als Ergänzung zum klassischen Transportbeton gut entwickelt. Im Frühjahr 2014 wurde von der Österreichische Bautechnik Vereinigung (ÖBV) die Arbeitsgruppe »Trockenbetonrichtlinie« eingerichtet. Ein Jahr später ist die erste Trockenbetonrichtlinie für Österreich fertig: ein gut lesbares, praxisgerechtes Werk, das europaweit Standards setzt. 

In der neuen Trockenbetonrichtlinie wird erstmals die Verwendung von Trockenbetonen geregelt. Gleichzeitig werden die Zuständigkeitsbereiche sowie die Qualitätssicherung genau definiert. So liegt die Verantwortung für das Produkt beim Trockenbetonhersteller und die Verantwortung für die Herstellung des Betons auf der Baustelle beim Verwender. Kernstück der Trockenbetonrichtlinie sind dabei drei Überwachungsklassen, die je nach Verwendung und Qualität des Trockenbetons unterschiedliche Qualitätsmaßnahmen regeln. Neu ist, dass auch die Verarbeiter gewisse Überwachungsfunktionen, wie etwa die Dokumentation der Wasserzugabe und der Betonmenge, übernehmen müssen. 

Jetzt, da die Trockenbetonrichtlinie fertig ist, geht es für die Trockenbetonhersteller darum, in den kommenden Monaten sämtliche ihrer Trockenbetone der Erstprüfung zu unterziehen. Baumit Wopfinger hat seine Trockenbetone (Baumit Trockenbeton 20 und 30, Baumit Pumpbeton 30, Baumit Gießbeton) in den letzten Wochen bereits zertifiziert und im Zuge der Erstzertifizierung auch gleich ein neues Produkt, den Baumit Pumpbeton 30 WU, einen wasserundurchlässigen und frost- und tausalzbeständigen Pumpbeton, zugelassen.  »Durch unsere vorgenommenen Produktanpassungen erreichen wir noch bessere Produktqualitäten als zuvor«, freut sich Georg Bursik, Geschäftsführer Baumit Wopfinger.


Geschäftsführer Georg Bursik präsentiert die Trockenbetone von Baumit Wopfinger, die österreichweit als einzige bereits nach der neuen Trockenbetonrichtlinie zertifiziert sind. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up