Montag, April 28, 2025

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politik zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Stefan Graf, CEO Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Wirtschaftsminister und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner.

Stefan Graf, CEO Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.

»Grundsätzlich stelle ich fest, dass die Dichte an Gesetzen und Regularien immer mehr steigt und Freiheiten dadurch automatisch immer stärker eingeschränkt werden. Das betrifft nicht nur Wirtschaft und Unternehmer, sondern die gesamte Gesellschaft und ist für mich ein Zeichen für fehlendes Vertrauen in die Bevölkerung und fehlenden Mut der Entscheidungsträger in der Politik. Die Gesetze werden trotz aller Lippenbekenntnisse leider nicht entrümpelt und es entsteht der Eindruck, dass es die Politik und ihre Experten beim besten Vorsatz und Willen nicht schaffen, die Bürokratie zu vereinfachen. Das System ist inzwischen derart komplex geworden, dass sich die Politik aus meiner Sicht selbst darin gefangen hat. Welche konkreten Maßnahmen ergreifen Sie um dieses System tiefgreifend zu reformieren?

Reinhold Mitterlehner, Wirtschaftsministe

»Bürokratie gehört zu den größten Druckfaktoren für Unternehmen. Daher haben wir im neuen Arbeitsprogramm der Bundesregierung konkrete Entlastungsmaßnahmen durchgesetzt. Dazu gehört zum Beispiel die lange geforderte Reform des Arbeitnehmerschutzes. Unübersichtliche, komplizierte und teils widersprüchliche Vorschriften machen Unternehmern und ihren Mitarbeitern das Leben schwer. Stattdessen brauchen wir moderne Regelungen mit gesundem Menschenverstand. Auch das Kumulationsprinzip im Verwaltungsstrafrecht soll der Vergangenheit angehören. Nach dem Prinzip ›Ein Vergehen ,eine Strafe‹ sollen insbesondere Klein- und Mittelbetriebe nicht mehr existenzbedrohenden Strafen für Bagatelldelikte ausgesetzt sein.

Weitere Maßnahmen schreiben wir in einem Grundsatzgesetz fest. Dazu gehört unter anderem das ›One in – One out‹-Prinzip für Gesetze und Förderungen. Wird eine neue Regulierung eingeführt, soll eine alte aufgehoben werden. Eine ›Auslaufklausel‹ soll ebenfalls zur Reduzierung von Vorgaben beitragen. Neue Regulierungen sollten nur mehr für einen befristeten Zeitraum erlassen werden. Mein Ziel ist klar: Unternehmen sollen wieder mehr Zeit für ihren Betrieb haben, statt sich mit komplizierten und teils widersprüchlichen bürokratischen Vorschriften beschäftigen zu müssen. Dafür setze ich mich ein.«

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up