Montag, März 17, 2025

Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Kreutzer Fischer und Partner hat der Bau & Immobilien Report zehn Branchen und Produktgruppen genau unter die Lupe genommen und die Umsatzentwicklung analysiert. Das fast durchgängige Fazit: Die Jahre bis 2015 waren schwierig, 2016 ein Jahr der Konsolidierung und für 2017 und 2018 sind die Aussichten durchwegs positiv.

Hat man Vertreter der heimischen Bauwirtschaft in den letzten Jahren nach der Umsatzentwicklung ihrer Unternehmen gefragt, bekam man nur selten Positives zu hören. Die öffentliche Hand investiere zu wenig, der Sanierungsmarkt liege am Boden und die Preise seien im Keller, waren häufig getätigte Aussagen. Die Frage, wie repräsentativ diese Aussagen waren und ob sie nur für vereinzelte Branchen und Warengruppen gelten, blieb unbeantwortet.

Der Bau & Immobilien Report wollte es genau wissen und hat sich mit dem Marktforschungsinstitut Kreutzer Fischer und Partner zusammengetan, um den subjektiven Wahrnehmungen objektives Zahlenmaterial entgegen zu stellen. Dazu haben wir uns die im Rahmen des Branchenradar für zehn Branchen und Warengruppen erhobenen Umsatzzahlen der Jahre 2013 bis 2015 genauer angesehen.

Für das abgelaufene Jahr 2016 hat Studienautor Andreas Kreutzer anhand erster Berichte eine qualifizierte Umsatzschätzung abgegeben und schließlich haben wir den Marktforscher und je einen Branchenvertreter gebeten, sich über eine Prognose für dieses und nächstes Jahr zu wagen. Die Ergebnisse sind ziemlich eindeutig: In den Jahren 2013 bis 2015 hatte die heimische Bauwirtschaft tatsächlich wenig zu lachen. Mit Ausnahmen wie »Arbeitskleidung«, »Betontechnik & -instandsetzung«, »Betonzusatzmittel & -fasern« und »Mauersteine«, die eine stabile Seitwärtsbewegung oder sogar ein leichtes Plus ausweisen, gab es für die meisten Produktgruppen ein empfindliches Minus. Am schlimmsten erwischte es den Dämmstoffmarkt, dessen Umsatzerlöse alleine zwischen 2013 und 2015 um fast 14 Prozent schrumpfte. Ähnlich hart traf es die Fassadenputze mit minus 11 Prozent.

2016 wendete sich das Blatt. Mit Ausnahme der »Betontechnik & -instandsetzung« rechnet Studienautor Andreas Kreutzer für alle untersuchten Branchen und Warengruppen mit einem Umsatzwachstum gegenüber 2015 und liegt damit auf einer Linie mit fast allen befragten Branchenvertretern.  

Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie sich die Umsatzzahlen einzelner Branchen und Produktgruppen entwickelt haben und mit welchen Entwicklungen Marktforscher Andreas Kreutzer und Branchenvertretern zufolge 2017 und 2018 zu rechnen ist.

⇒ Die Sager und Zahlen im Detail gibt es hier.

Untersucht wurden folgende Produktgruppen:
- Arbeitskleidung (Branchenvertreter: Bernd Feketeföldi, Mewa)
- Aufzüge (Branchenvertreter: Roman Teichert, Otis)
- Betontechnik & Betoninstandsetzung (Branchenvertreter: Andreas Wolf, Mapei)
- Betonzusatzmittel & -fasern (Branchenvertreter: Richard Dietze, Sika)
- Dämmstoffe (Branchenvertreter: Werner Schotter, Ursa)
- Fassadenputze (Branchenvertreter: Georg Bursik, Baumit Wopfinger)
- Fliesenkleber, Fugen- und Spachtelmassen (Branchenvertreter: Peter Reischer, Murexin)
- Mauersteine (Branchenvertreter: Franz Kolnerberger, Wienerberger)
- Transportbeton (Branchenvertreter: Christoph Ressler, Güteverband Transportbeton)
- Wärmedämmverbundsysteme (Branchenvertreter: Clemens Hecht, Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme)

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up