Mittwoch, April 09, 2025
Der Autobahn- und Schnellstraßenerrichter und –betreiber Asfinag investiert heuer 120 Millionen Euro fließen in Neubauprojekte und Sanierungen des hochrangigen Straßennetzes in Oberösterreich. Für die Jahre 2009 bis 2014 plant die Asfinag im mittelfristigen Bauprogramm Investitionen in der Höhe von insgesamt rd. € 1,22 Mrd. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Baurate von rd. € 204 Mio. In den Jahren 2005 – 2008 waren es rund € 450 Mio.
Für heuer sind Investitionen in der Höhe von rd. € 120 Mio. für Ausbau und Erhaltung des hochrangigen Straßennetzes in Oberösterreich geplant. 84 Mio. €, also mehr als zwei Drittel davon, fließen in Neubau und Erweiterungsmaßnahmen. Die kostenintensivsten Projekte im Bauprogramm 2009 sind die Errichtung der 2. Röhre für den Bosrucktunnel, der Neubau der S 10 Mühlviertler Schnellstraße sowie die Generalerneuerung und Verbreiterung der A 8 Innkreis Autobahn im Abschnitt Pichl – Meggenhofen. Der Autobahnabschnitt A 1 West im Abschnitt Regau – Seewalchen wird generalerneuert. Zusätzlich werden elf von den insgesamt 14 im Baulos befindlichen Brückenobjekten im Prinzip neu errichtet und drei Objekte tiefgreifend saniert. Der gesamte Lärmschutz wird nach dem gültigen Stand der Dienstanweisung 2006 adaptiert und sämtliche Entwässerungsanlagen werden dem Stand der Technik angepasst, daher im Wesentlichen neu errichtet. Geplante Gesamtfertigstellung inkl. Schwerpunktrastplätze ist November 2009, die Gesamtkosten belaufen sich auf netto rd. € 46,8 Mio. Im Dezember 2010 soll die Erneuerung des Abschnitts Pichl – Meggenhofen auf der A 8 Innkreis Autobahn fertig gestellt sein.
Heuer im Sommer fällt der Startschuss für die zweite Röhre des Bosrucktunnels auf der A 9 Pyhrn Autobahn. Geplante Verkehrsfreigabe der Weströhre ist 2013. Die Gesamtfertigstellung im Richtungsverkehr ist für 2015 geplant, die geplanten Gesamtkosten belaufen sich auf netto rd. € 308 Mio.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...