Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Der 40.000 m2 große Bürogebäudekomplex Marximum in Wien-St. Marx besticht durch innovative Planung und maximale Effizienz. Fünf eigenständige Gebäudeeinheiten mit jeweils acht Stockwerken und die zugunsten einer flexiblen Raumaufteilung eingesparten tragenden Wände im Inneren ermöglichen eine Flächeneffizienz von 86 Prozent. Der Bauherr, die Hochtief Development Austria, hat die Baufirma Rudolf Gerstl mit der Errichtung bis Sommer 2009 beauftragt. Die Schalungsarbeiten werden mit Doka-Schalungssystemen ausgeführt. Stiegenhauskerne, die mit der Rahmenschalung Framax Xlife betoniert werden, sowie am Deckenrand und im Inneren verteilte Ortbetonstützen übernehmen die Funktion der Innenwände. Da auf der Baustelle großer Termindruck herrscht - die fünf eigenständigen Gebäudeteile müssen parallel erstellt werden – entschied man sich für eine spezielle Taktung des Bauablaufs. Mit jeweils zwei eigenständigen Teams arbeitet Gerstl an der termingerechten Einhaltung des Baufortschritts. Zusätzlich wird das Erstellen der Fertigteilfassade und der Ortbetonstützen am Deckenrand von der restlichen Decke entflechtet. Um die Herstellung der Fertigteilfassade zu beschleunigen, verwenden die Arbeiter die mietbare Doka-Fassadenschalung Top 50. Mit ihr kann der komplette Deckenrand inklusive Ortbetonstützen und Fertigteilbrüstungen in einem Arbeitsgang hergestellt werden. Dafür wird die Fassadenschalung am bereits vergossenen Fertigteil montiert. Das Einlegen und Positionieren des neuen Fertigteils erledigt die Mannschaft von der sicheren Decke aus. Ein in die Fassadenschalung Top 50 integrierter Gerüstrohrverband dient als Schutzgerüst. Anschließend werden die Ortbetonstützen in einem Arbeitsgang mit Ortbeton befüllt. Die aufwändigen Arbeiten am Deckenrand sind nun erledigt. Die Schalarbeiten für die verbliebene, glatte Decke – hier kommt das bewährte Dokaflex-System zum Einsatz – gehen anschließend besonders leicht von der Hand. Da der schwierige Randbereich mitsamt den Säulen bereits hergestellt ist, kann der glatte Deckenbereich rasch eingeschalt und betoniert werden. Die Fassadenfertigteile dienen dabei als Randabschalung und werden mit der Decke vergossen.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...