Dienstag, April 08, 2025

Firma Perchtold realisierte beim Neubau des ÖAMTC Linz Schallschutz, freistehendes Wandsystem und Stahlträgerverkleidung.

22 Hightech-Kfz-Prüfplätze in eine kundenfreundliche Servicezone verwandeln: Diese Vorgabe hatte bei der Realisierung der neuen ÖAMTC-Landeszentrale für das Trockenbauunternehmen Perchtold absolute Priorität. »Es war ein sehr komplexes Vorhaben«, gesteht Verkäufer Matthias Niehsl zwei Monate nach der Eröffnung des gelb-schwarzen Gebäudes in der Linzer Wankmüllerhofstraße. »Die Herausforderung war, unser Know-how in allen Bereichen des Trockenbaus einzubringen«, so Niehsl.

Kundenspezifische Deckenlösungen
Für die Deckenkonstruktion hatte der Trockenbauspezialist gleich mehrere Varianten parat: Zur Schallabsorption wurden auf die Rohdecke Herakustikplatten montiert. Die aus Holzwolle und Magnesit hergestellte Verkleidung überzeugt in baubiologischer Hinsicht und setzt bei der optischen wie auch bei der akustischen Innenraumgestaltung Akzente. Im Schulungsbereich arbeitete das Gmundner Unternehmen mit abgehängten Gipsdecken mit Öffnungen für Beleuchtung und Schalldurchgang – auf Kundenwunsch in den ÖAMTC-Farben Gelb und Schwarz.

Viele Kompetenzen unter einem Dach

Die Fülle seiner Kompetenzen ermöglichte es Perchtold, bei der ÖAMTC-Baustelle auch die Herausforderung »freistehendes Wandsystem« qualitativ hochwertig zu lösen: Die Teeküche im Sozialbereich wurde mittels Raum-im-Raum-System realisiert. Das heißt, die mit Gipsplatten eingehüllte Schlosserkonstruktion ist nur am Boden fix montiert, die Verbindung zur Decke besteht einzig und allein aus Glas. »Bei einer Wandfläche von 13 mal zwei Meter sind die Anforderungen an die Stabilität der Unterkonstruktion schon sehr hoch«, erklärt Projektleiter Hartwig Pudelko. Weiters zeichnete das Trockenbauunternehmen für die Verkleidung der überdimensionierten Stahlträger F90 verantwortlich. Dazu wurden die 100 mal 40 Zentimeter messenden, fast doppelt so großen Träger wie die üblichen mit Brandschutzplatten eingehüllt, die diese im Brandfall vor der Hitzeentwicklung schützen. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...