Samstag, April 05, 2025

Mit über 400.000 Besuchern im Monat ist die Österreichische Baudatenbank (BDB) der größte österreichische Online-Baustoffkatalog.

Im Oktober konnte BDB-Geschäftsführer Rudolf Wienerroither mit 401.251 Anwendersitzungen einen neuen Zugriffsrekord verzeichnen. „Unser großes Plus ist die Exaktheit,“ so Wienerroither, „denn durch die direkte Verlinkung auf die firmeneigenen Produktseiten der Anbieter hat der Nutzer immer die aktuellsten Angaben zur Verfügung. Es ist keine separate Datenwartung notwendig und für die anbietenden Firmen ist der Aufwand gleich Null!“

Ein besonders gefragter Service der Baudatenbank ist laut Wienerroither der monatliche Newsletter mit den aktuellen Produktnews der Anbieter: „Jeder, der ein Produkt verarbeitet, oder sich mit Planung und Ausschreibung beschäftigt, ist auch hinter den neuesten Informationen her. Da sind wir mit den Produkt-News der Anbieter genau die richtige Informationsquelle!“ Genau 17.500 registrierte Teilnehmer umfasst der Verteiler derzeit.

Ebenfalls rekordverdächtig ist der Erfolg der Ausschreiberplattform www.ausschreibung.at, dem Online-Ausschreibungsservice der INFO-TECHNO Baudatenbank GmbH. Auf diesem Portal stehen dem Ausschreiber alle im Baubereich gängigen Ausschreibungsvaranten für das Einholen von Angeboten zur Verfügung.  Je nach Bedarf wählt der Ausschreiber zwischen offenen od. beschränkten Verfahren aus.

Zur Einladung für die Abgabe von Angeboten bei beschränkten Ausschreibungen steht dem Ausschreiber eine gut gewartete und strukturierte Bieterdatenbank mit ca. 26.000 Anbietern zur Verfügung, die ca 85% aller am Bau anbietenden Firmen in Österreich beinhaltet.  850 ausschreibende Stellen nutzten diese Möglichkeit im vergangenen Jahr. Bis Ende Oktober waren es 5.700 Ausschreibungen, die auf diese Art durchgeführt wurden. Insgesamt  204.983 Bieter konnten so ganz gezielt zur Anbotlegung eingeladen werden.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up