Dienstag, Mai 20, 2025

Gedämpfte Stimmung, weniger Aussteller aber die langsame Rückkehr zu einer reinen Businessmesse. Die CeBIT machte Mut für 2009 - und für eine Neuauflage im kommenden Jahr.


Die Eröffnung der diesjährigen CeBIT wurde wieder einmal zum Highlight. Der Coup, Gouvernator Arnold Schwarzenegger aus dem IT-Staat Kalifornien einzuladen, ging voll auf. Schwarzenegger zog die erhoffte Show ab, verbreitete gute Gefühle unter den anwesenden Wirtschaftskapitänen und drohte unter lautem Gelächter, nächstes Jahr wieder zu kommen. "Hasta la vista, baby" verabschiedete sich der Stargast von der deutschen Kanzlerin Angela Merkel. Die erwiderte ein tapferes Lächeln. In Zeiten wie diesen sind alle Mittel recht, um das Schwarzdenken für kurze Zeit beiseite zu schieben. Immerhin: auch das Wetter spielte mit. So schlecht es der Wirtschaft auch geht, Sonnenschein war angesagt.

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren präsentierten sich deutlich weniger Aussteller. 4.300 Unternehmen bedeuten ein Minus von rund einem Viertel gegenüber dem Vorjahr und zeigen, dass auch die CeBIT wie alle anderen Leitmessen von der Wirtschaftkrise nicht unberührt bleibt. Die zur Messe angereisten Aussteller zeigten sich jedoch selbstbewusst und versuchen, ihre Lösungen als Ausweg aus der schwierigen ökonomischen Lage darzustellen. Gerade der IT-Branche kommt zugute, dass Technologien bei der Steigerung der Effizienz, Verbesserung der Geschäftsprozesse und Senkung der Ausgaben behilflich sein können.

"Die Unternehmen setzen angesichts der Rezession große Hoffnung in die CeBIT 2009. Sie sind nach Hannover gekommen, um Geschäfte zu machen. Auch mit der Zahl der Besucher sind wir sehr zufrieden, allerdings kann angesichts der Wirtschaftskrise niemand Rekordwerte erwarten", betont Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG. "Arnold Schwarzenegger hat mit seinem Optimismus und seiner Willensstärke viele inspiriert." Weitere Österreicher wie beispielsweise der E-Government-Experte Rubicon oder der Linzer Seniorenhandy-Produzent Emporia werteten die Präsenz der heimischen Wirtschaft in Hannover gehörig auf.

Thematisch widmete sich die Messe neben der Effizienzsteigerung auch Green IT, die ebenfalls Einsparungen bringen soll. An die Stelle der bombastischen Mobilfunkstände der vergangen Jahre waren aber die Securityanbieter getreten. Sie protzen mit Riesenausstellerflächen - der Branche geht es ausgesprochen gut. Während Hardwaregrößen wie Samsung oder Toshiba der Messen den Rücken gekehrt haben, sind es Hersteller aus dem asiatischen Raum, die punkten. Austrebende Größen wie Asus oder Panasonic dominierten in den Hallen. Freilich ist das Gros der Mobilfunkszene heuer in Barcelona mit dem 3GSM World Congress unter sich geblieben. Auch die Consumer wandern ab, Richtung IFA in Berlin. Die Migration wird aber von vielen Ausstellern durchaus positiv gesehen. Die CeBIT wandle sich langsam aber sicher wieder zu einer Businessmesse, heißt es. Sowohl die zahlreichen Kontakte zu potentiellen Neukunden und Netzwerkpartnern als auch die Innovationskraft des Branchentreffens verdeutlichen dies.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up