Samstag, April 05, 2025

Baustellendiebe haben Hochkonjunktur. Geklaut wird, was von Wert ist. Vom handlichen Werkzeug bis zur tonnenschweren Baumaschine. Dabei gibt es relativ einfache Möglichkeiten, sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen.

Es ist zur Alltäglichkeit geworden, nicht mehr als eine Kurzmeldung im Chronikteil von Tageszeitungen: Baustellendiebe, die in Mafiamanier alles mitgehen lassen, was nicht niet- und nagelfest ist. Und das ist eine ganze Menge: vom kleinen Kompressor bis hin zu Baukränen, Baggern, Radladern und selbst tonnenschweren Straßenwalzen. Meist sind Profis am Werk, gut organisiert und in Gruppen arbeitend. 2005 wurden 210 Diebstähle gemeldet, 2006 waren es 250, im Jahr darauf 270 und bis Juni 2008 wurden 150 Fälle gemeldet. Im Sommer dieses Jahres hat eine sechsköpfige Diebesbande in Oberösterreich auf mehreren Baustellen einen Schaden von 450.000 Euro angerichtet. Gestohlen wurden tonnenweise Kupfer und mehrere Baumaschinen. Ähnlich schlechte Erfahrungen machte die Teerag-Asdag, der zwei Baumaschinen von einer Baustelle entwendet wurden. Allerdings hatte die Teerag-Asdag vorgesorgt. Die Maschinen waren mit einem GPS-Ortungssystem ausgestattet. »Die beiden Baumaschinen konnten in kürzester Zeit in Bratislava sichergestellt werden«, erzählt Martin Fox, Geschäftsführer von Team Fox & Partner. Vor Ort wurden dann aber nicht nur die beiden Teerag-Asdag-Maschinen sichergestellt, sondern auch diverse Geräte von anderen Firmen. »Innerhalb von nur einem Tag ist es gelungen, Geräte im Wert von über 150.000 Euro zurückzuführen«, sagt Fox. Team Fox & Partner ist zuständig für den Vertrieb der Diebstahlschutzgeräte, die Technik liefert die niederösterreichische igisa telematik gmbh. Sie entwickelt die Verortungssysteme, mit deren Hilfe entwendete Baumaschinen und andere Fahrzeuge rasch wieder gefunden werden können.

Fahrzeug-Tracking

In die Fahrzeuge wird eine Sat-Box mit GSM/GPRS/GPS, das so genannte Verortungsgerät, eingebaut. Dieses übermittelt in regelmäßigen, frei konfigurierbaren Intervallen oder auf Abruf den aktuellen Standort des Fahrzeugs an den MediaMap-Server. Von diesem Server können beliebig viele Computerarbeitsplätze die Positionen und weitere Informationen wie Geschwindigkeit, Sensorwerte oder Ladestatus abrufen und mittels der Software auf einer digitalen Landkarte anzeigen, auswerten und verwalten. Die Alarmauslösung folgt verschiedenen, ebenfalls frei wählbaren Parametern: etwa die Bewegung zu unerlaubten Zeiten, das Verlassen eines definierten geografischen Bereichs, das Überschreiten von festgelegten Höchstgeschwindigkeiten oder die Unterbrechung der Stromversorgung.
Neben dem Schutz vor Diebstählen bzw. dem leichteren Auffinden entwendeter Maschinen kann das System laut igisa auch helfen, die Fuhrparkmanagementkosten zu reduzieren. Durch die Kontrolle aller Fahrzeuge rund um die Uhr fällt weniger Administrationsarbeit an, mittels optimaler Wegeplanung kann die Kilometerleistung der Fahrzeuge reduziert werden. Aus einer breiten Servicepalette können dabei einzelne Dienstleistungen frei ausgewählt werden und so der Grad der Entlastung selbst bestimmt werden.

Hintergrund
Als einen der Gründe für die dramatische Zunahme an Baumaschinendiebstählen hat die igisa telematik gmbh die derzeit laufenden Vorbereitungsarbeiten für die Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine identifiziert. »Angesichts des drohenden Entzugs der Veranstaltung lastet hier auf vielen Baustellen ein enormer zeitlicher Druck.« Organisierte Banden würden sich im Stile der Mafia darauf spezialisieren, den Bedarf der Baufirmen in diesen Ländern durch in Westeuropa gestohlen Baumaschinen zu befriedigen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up